中文
English
한국어
日本語
Français
Русский язык
Español
العربية
MOBILE
Startseite
Stadtregierung
Lebenslauf
Behörden
Stadtbezirke
Jahresberichte
Gesetze & Politik
Beijing Info
Vorstellung der Stadt
Kultur
Partnerstädte
Wissenschaft & Technik
Videos
Services
Häufig gesucht
Investieren in Beijing
Arbeiten in Beijing
Studieren in Beijing
Leben in Beijing
Reisen in Beijing
Kontakt
FAQs
Jingjing
Feedback
Umfrage
Aktuelles
Neuigkeiten
Gesetze & Politik
Fotostrecke
Events
Spezielle Themen
Volksregierung der regierungsunmittelbaren Stadt Beijing
Menü
Startseite
Stadtregierung
Lebenslauf
Behörden
Stadtbezirke
Jahresberichte
Gesetze & Politik
Beijing Info
Vorstellung der Stadt
Kultur
Partnerstädte
Wissenschaft & Technik
Videos
Services
Häufig gesucht
Investieren in Beijing
Arbeiten in Beijing
Studieren in Beijing
Leben in Beijing
Reisen in Beijing
Kontakt
FAQs
Jingjing
Feedback
Umfrage
Aktuelles
Neuigkeiten
Gesetze & Politik
Fotostrecke
Events
Spezielle Themen
Startseite
BeijingInfo
Kultur
Beijings Zentralachse - Wirbelsäule der Stadtkultur
Beijings Zentralachse ist mit 7,8 Kilometern die längte Stadtachse der Welt. Sie ist Produkt einer der besten Stadtplanungen der Geschichte. Sie gilt heute als „Wirbelsäule der Stadtkultur" und ein Magnet für Touristen aus der ganzen Welt. Mehr dazu im nächsten Beitrag.
24-12-2020
Mehr >
Dongzhi-Fest
Schon in der Frühlings- und Herbstperiode beobachtete man in China mit chinesischem Gnomon die Sonne und stellte die Wintersonnenwende (im Chinesischen: Dongzhi) als einen der 24 Jahreseinteilungstage des Mondkalenders, der dem 22. oder 23. Dezember entspricht, fest.
21-12-2020
Mehr >
Ein Bogentor – Der Schatz in Beijings Hutong
In Beijings Stadtbezirk Dongcheng wohnten früher viele Angehörige der kaiserlichen Familie und hohe Beamte. In der Mao'er-Gasse liegt beispielsweise die Residenz von Wan Rong, der Ehefrau des letzten chinesischen Kaisers. Unweit davon, in der Östlichen Baumwoll-Gasse, war einst Liu Fengshan, ein berühmter General Ende der Qing-Dynastie, zu Hause.
16-12-2020
Mehr >
Rollentypen der Peking-Oper
Die Theaterfiguren auf der Bühne der Peking-Oper teilt man allgemein in vier große Rollentypen ein, nämlich in Sheng, Dan, Jing und Chou. Jeder dieser vier Rollentypen wiederum verzweigen sich weiter.
16-12-2020
Mehr >
Neue Entdeckungen des alten Beijing durch moderne Luftaufnahmen
Die während der Yongle-Periode (1403-1425) der Ming-Dynastie erbaute Stadt Beijing ist weltweit bekannt für ihre architektonische Struktur und ihre großartigen Bauten. An Hand von Luftaufnahmen mit Fernabtastens-Technik von Beijing konnten Forscher im Stadtgebiet von Beijing die Formen von zwei "riesigen liegenden Drachen" und einem "sitzenden Riesen" ausmachen.
16-12-2020
Mehr >
Das chinesische Cloisonne
Durch seine lange Geschichte, seine prächtigen Farben, die abwechselungsreiche Thematik der Motive und die vollkommene Ausführung hat sich die handgewerbliche Kunst des Cloisonnes in der internationalen Emaillierkunst einen großen Namen gemacht. Cloisonne-Kunstwerke haben sich über die ganze Welt verbreitet. Sie gelten als wertvolle Geschenke für Staatsgäste und als beliebtes Souvenir für Touristen in China. Damit sie, liebe Hörer, einen besseren Eindruck von diesem chinesischen Kunsthandwerk bekommen, haben wir den Kunsthandwerksmeister Zhang Tonglu eingeladen.
16-12-2020
Mehr >
<<
<
>
>>