Am 4. Dezember 2020 kündigte der Generalsekretär Xi Jinping in seiner Rede auf der China International Trade in Services Fair 2020 an,
dass China die Stadt Beijing unterstützt, eine umfassende Demonstrationszone für die Erweiterung und Öffnung der nationalen Dienstleistungsbranche
aufzubauen und eine Pilot-Freihandelszone, die hauptsächlich auf Wissenschaft und technologischer Innovation, Öffnung der Dienstleistungsbranche
und digitaler Wirtschaft basiert, einzurichten. Im September 2020 veröffentlichte der Staatsrat China sukzessive den „Arbeitsplan zur Vertiefung
der neuen Runde des umfassenden Pilotgebiets in Beijing zur Erweiterung und Öffnung der nationalen Dienstleistungsbranche“ und den „Gesamtplan für
die Pilot-Freihandelszone China (Beijing)“. Die Genehmigung der „zwei Zonen“ spiegelt Chinas unerschütterliches Vertrauen und seine Entschlossenheit
zur Erweiterung und Öffnung wider. Die Stadt Beijing wird in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Staatsrates den Aufbau der „zwei Zonen
“ beschleunigen und sich um die Schaffung eines rechtsstaatlichen, internationalisierten und erleichterten Geschäftsumfelds bemühen, um bessere
Bedingungen für die Entwicklung chinesischer und ausländischer Unternehmen in Beijing anzubieten.
Untersuchung der Umsetzung von Vorzugsregelungen bei der persönlichen Einkommenssteuer für Talente aus dem Ausland
Erprobung einer begünstigten Körperschaftsteuerpolitik für Risikokapitalgesellschaften
Unterstützung der Entwicklung des grenzüberschreitenden E-Commerce-Geschäfts mit der Vorbereitung von Zolllagern und Durchführung der Pilotpolitik des Zollimportschutzes für Online-Shopping (Code der Regulierungsmethode: 1210).
Eröffnung eines „grünen Kanals“ für die Prioritätsprüfung von Patentanmeldungen.
Stärkung der Reform im Bereich der Rechtsprechung zum geistigen Eigentum und Verbesserung des Rechtsschutzsystems für geistiges Eigentum.
Unterstützung für ausländische Unternehmen bei der Teilnahme am Pilotprojekt „Qualified Domestic Limited Partner Overseas Investment“ (QDLP).
Unterstützung der Einrichtung von internationalen RMB-Investitionsfonds in Beijing.
Erleichterung der Ein- und Ausreise von ausländischen Talenten und Erleichterung, wenn sie beim Kauf eines Hauses oder bei der Zahlung der Studiengebühren ihrer Kinder Devisen überweisen oder abrechnen.
Einrichtung eines Regulierungssystems, das auf Echtheitsauthentifizierung der Software und Etikettenerkennung des Datenursprungs basiert.
Aufbau einer digitalen Handelsplattform für Urheberrechte.