Am 10. April ist die erste Veranstaltung des Beijing-Kulturforum-Salons „Dialog: Schutz und Weitergabe des Kulturerbes“ im Himmelstempel-Park gestartet worden. Dabei wurden die ersten 17 Standorte der Beijing-Kulturforum-Salons bekannt gegeben.
Die ersten Standorte bestehen hauptsächlich aus Räumlichkeiten, die im Rahmen des kulturellen Erhaltungsschutzes freigegeben wurden und ausgeprägte kulturelle Merkmale aufweisen. Die Veranstalter werden je nach Art und Thema der verschiedenen Aktivitäten wie akademischen Austausch oder Dialog- und Diskussionsveranstaltungen passende Veranstaltungsorte auswählen. Außerhalb der Veranstaltungszeiten werden diesen Orten ihre normalen Funktionen wiederhergestellt, um die Revitalisierung der kulturellen und denkmalgeschützten Räumlichkeiten in der Altstadt von Beijing besser voranzutreiben.
Das Beijinger Kulturforum wurde im Jahr 2022 gegründet und hat die „Weitergabe, Innovation und gegenseitige Inspiration“ als dauerhaftes Thema. Es zielt darauf ab, ein wichtiges Schaufenster für die kulturelle Essenz Chinas und die Schätze der Weltkultur zu schaffen. Außerdem möchte es eine internationale Marke werden, die fortschrittliche kulturelle Tendenzen anführt und kulturelle Innovationskräfte zusammenführt. Und es will eine erstklassige Plattform aufbauen, für die Förderung des kulturellen Austauschs und die Vertiefung der gegenseitigen Inspiration zwischen den Zivilisationen. In diesem Jahr hat das Beijinger Kulturforum innovativ den „Beijing-Kulturforum-Salon“ eingeführt. Es organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit Experten, Wissenschaftlern und Prominenten aus dem nationalen und internationalen Kulturbereich, um über Themen wie die Weitergabe und Entwicklung von Kultur zu diskutieren, Dialoge und Kooperationen durchzuführen und ein ständig präsentes Beijinger Kulturforum zu schaffen.
17 Standorte der Beijing-Kulturforum-Salons:
Kaiserlicher Ahnentempel (Taimiao), Himmelstempel-Park, „Guanzhong“-Kulturmuseum auf Beijings Zentralachse, Kultur- und Kreativpark des Longfu-Tempels, Glocken- und Trommelturm, Farben-Gildenhaus, Erdaltar(Ditan)-Park, Bürgerkulturzentrum der Jingshan-Straße (Meihousishi), Gedenkstätte des ehemaligen Wohnhauses von Cao Xueqin, Qingcheng-Palast im Xiannongtan, Huguang-Gildenhaus, Baoguo-Tempel, Haiqing-Garten, Museum für die Xuannan-Kultur, Oktober-Literaturakademie im Yousheng-Tempel, Zhengyi-Schrein, ehemaliges Wohnhaus von Shen Jiaben.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)