Im Jahr 2024 hat die Gesamtwirtschaft Beijings stabil und positiv verlaufen. Die Lebenshaltung der Gesellschaft wurde stark gewährleistet und die hochwertige Entwicklung der Hauptstadt erzielte neue Erfolge.
Das gesamte regionale Bruttoinlandsprodukt erreichte etwa 4,98 Billionen Yuan RMB, was einem Wachstum von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach der ständigen Einwohnerzahl der Stadt betrug das BIP pro Kopf 228.000 Yuan RMB.
Zum Jahresende betrug die ständige Einwohnerzahl der Stadt 21,832 Millionen, was einen Rückgang um 26.000 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Laufe des Jahres wurden 299.000 städtische neue Arbeitsplätze geschaffen, ein Anstieg um 18.000 im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche städtische Arbeitslosenquote lag bei 4,1 Prozent.
Die Gesamteinnahmen des allgemeinen öffentlichen Haushalts für das Jahr 2024 betrugen 637,27 Milliarden Yuan RMB, was einen Anstieg von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Gesamtausgaben des allgemeinen öffentlichen Haushalts der Stadt beliefen sich auf 839,65 Milliarden Yuan RMB und wuchsen um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Steuererleichterungen, Gebührensenkungen und Steuerrückerstattungen zur Unterstützung wissenschaftlich-technischer Innovationen und der Entwicklung der Fertigungsbetriebe überstiegen 150 Milliarden Yuan RMB. Das Gesamtniveau der Verbraucherpreise für Einwohner stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozent.
Die Wertschöpfung der digitalen Wirtschaft Beijings stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent, wobei die Wertschöpfung der Kernindustrie der digitalen Wirtschaft um 10,1 Prozent zunahm. Die Hightech-Industrie und die strategischen aufstrebenden Industrien (die sich überschneiden) wuchsen um 6,4 Prozent beziehungsweise 5,7 Prozent. Die Investitionen in die Hightech-Industrie stiegen um 37,2 Prozent.
Die Anlageinvestitionen (ohne ländliche Haushalte) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent. Das Wertpapierhandelsvolumen erreichte 238,5 Billionen Yuan RMB, was einem Anstieg von 12,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der gesamte Marktverbrauch stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent.
Der Gesamtwarenimport- und -exportwert Beijings für das Jahr erreichte 3.608,35 Milliarden Yuan RMB, was einem Rückgang von 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Import- und Exportwert zwischen Beijing und den Ländern, die am Aufbau der Seidenstraßen-Initiative teilnehmen, erreichte 2.119,77 Milliarden Yuan RMB, was 58,7 Prozent des gesamten Import- und Exportwertes der Region ausmacht. Im Laufe des Jahres wurden 2.012 neue ausländische Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 16,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Das Handelsvolumen der Technologieverträge von Beijing nach Tianjin und Hebei betrug 84,37 Milliarden Yuan RMB, ein Anstieg von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.