Roboter, die nicht nur laufen, tanzen und Fußball spielen, sondern auch Teile in Montagelinien sortieren, Mahjong spielen oder auf einem Klavier spielen können – was einst Science-Fiction war, wird auf der laufenden World Robot Conference (WRC) in Beijing Realität.
Die fünftägige Konferenz wurde am Freitag eröffnet und über 200 Robotikunternehmen aus aller Welt präsentieren ihre neuesten Innovationen.
Durchbruchinnovationen
Auf der WRC werden humanoide Roboter, Radroboter, kollaborative Roboter sowie vier- und sechsbeinige Roboterhunde präsentiert.
Das in Hangzhou ansässige Unitree Robotics stellt seine humanoiden R1- und vierbeinigen A2-Modelle aus. Das absolute Highlight war jedoch ein Boxkampf zwischen zwei neu aufgerüsteten G1-Robotern. Die mechanischen Kämpfer schlugen und verteidigten sich wie menschliche Boxer und standen selbst nach schweren Niederschlägen wieder auf.
Am Stand von Galaxea AI genügt der Befehl „Mach bitte das Bett", woraufhin der Roboter R1 Lite ein unordentliches Schlafzimmer eigenständig aufräumt.
Chinas Innovationen im Bereich der verkörperten Künstlichen Intelligenz basieren auf der robusten Entwicklung der Robotik. Statistiken zufolge erzielte die Robotikindustrie des Landes 2024 einen Umsatz von 240 Milliarden Yuan (33,4 Milliarden US-Dollar).
Im ersten Halbjahr 2025 erreichte die Produktion von Industrierobotern und von Servicerobotern in China jeweils 370.000 Einheiten und 8,82 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 35,6 Prozent bzw. 25,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. China ist seit 12 Jahren der weltgrößte Markt für Industrieroboter – sein Anteil an den weltweit neu installierten Robotern stieg von 51 Prozent im Jahr 2023 auf 54 Prozent im Jahr 2024.
Rev Lebaredian, ein hochrangiger Manager bei NVIDIA, betonte in der Rede auf einem WRC-Forum, China verfüge über das weltgrößte Pool an Spitzenabsolvierenden in Informatik und KI und habe deutliche Vorteile in der Entwicklung von Technologien für die physische Welt. Dies ermögliche es dem Land, Roboter herzustellen, die sowohl kostengünstig als auch hocheffizient seien – eine Fähigkeit, die weltweit einzigartig sei.
Vielfältige Anwendungsszenarien
Mehrere auf der Fachmesse vorgestellte Produkte erreichen ihre erste Kommerzialisierung in Medizin- und Altenpflegebereichen. So wird beispielsweise ein sechsbeiniger Roboterhund der Shanghai Jiao Tong University als Blindenführhund bei den 15. Nationalen Spielen im November Dienstleistungen anbieten.
Longwood Valley MedTech präsentierte seinen neuesten orthopädischen Operationsroboter, der präzisere, minimalinvasive und sicherere chirurgische Eingriffe ermöglicht. Die Operationszeit verkürzt sich von zwei bis drei Stunden auf nur noch 30 Minuten.
Beijing AI-robotics Technology zeigte tragbare Exoskelett-Roboter, die nicht nur Querschnittsgelähmten beim Stehen und Gehen helfen, sondern auch Senioren das Treppensteigen erleichtern.
(http://german.china.org.cn/txt/2025-08/12/content_118022313.htm)