Bezirk Pinggu

german.beijing.gov.cn

平谷区-桃花1.jpg

Pinggu Pfirsichgarten [Foto: tuchong.com]

Der Bezirk Pinggu liegt im Nordosten von Beijing und hat ein gemäßigtes kontinentales Monsunklima mit vier ganz unterschiedlichen Jahreszeiten. Der Winter ist der längste, gefolgt vom Sommer, aber sehr kurz sind der Frühling und Herbst. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 11,7 Grad Celsius. Auf einer Fläche von 948,24 Quadratkilometern verwaltet der Bezirk zwei Straßenviertel, 16 Großgemeinden sowie Gemeinde und 272 Dörfer. Ende 2024 wohnten ungefähr 455.000 Einwohner im Bezirk. Das regionale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im gesamten Jahr erreichte 57,05 Milliarden Yuan RMB.

Pinggu hat eine lange Geschichte. Bereits in der Altsteinzeit vor 10.000 oder sogar 100.000 Jahren lebten Menschen auf diesem Land. Vor ungefähr 6.000 bis 7.000 Jahren schufen die Vorfahren von Pinggu die großartige Shangzhai-Kultur. Heute ist Pinggu das erste nationale bewaldete Stadtgebiet in Beijing und einer der ökologischen Schutzbezirke der Stadt. Die Waldbedeckungsrate von Pinggu erreicht 67,3%.   

Pinggu konzentriert sich auf die Entwicklung der Landwirtschaft und ist als „Heimatstadt der Pfirsiche in China“ bekannt. Hier befindet sich der größte Pfirsichgarten der Welt. Darüber hinaus wurde es nacheinander als international einflussreichster touristischer Landkreis, berühmter Landkreis des ökologischen Tourismus, Demonstrationslandkreis für Freizeitlandwirtschaft und ländlichen Tourismus ausgezeichnet. Das im Bezirk befindliche internationale Kongress- und Ausstellungszentrum am Jinhai-See ist der Hauptveranstaltungsort der Weltfreizeitspiele 2020.

Anhänge