Kürzlich ist vom Büro für Wirtschaft und Informationstechnologie der Stadt Beijing der „Aktionsplan zur Förderung der hochwertigen Öffnung hochwertiger, präziser und technologisch fortschrittlicher Industrien nach außen (2025)“ veröffentlicht worden, der 24 Maßnahmen in fünf Bereichen vorstellt. Der Plan zielt darauf ab, die Entwicklung hochwertiger, präziser und technologisch fortschrittlicher Industrien durch eine hochwertige Öffnung nach außen zu fördern.

Zu den Fördermaßnahmen des Aktionsplans zählen die Unterstützung für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung bei der Entwicklung von den neuen hochwertigen Produktivkräften, die Förderung der Öffnung der gesamten biomedizinischen Industriekette nach außen, der Aufbau eines internationalen Innovationsparks für Medizin mit hohen Standards und auf hohem Niveau, die Beschleunigung der Öffnung der wertschöpfenden Telekommunikationsdienste nach außen sowie die Unterstützung für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung bei der Erlangung von Betriebsgenehmigungen in Bereichen wie Internet-Rechenzentren, Content-Verteilungsnetze, Online-Datenverarbeitung und -transaktionsabwicklung sowie App-Stores.

Durch den „Aktionsplan“ werden Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zur Integration in die industrielle Innovationsökologie der Stadt Beijing motiviert und Innovationsinstitutionen aus dem Bereich neuer Industrien dabei unterstützt, Unternehmen mit ausländischer Beteiligung für die Partizipation oder Kooperation zu gewinnen. Zudem werden Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zur Partizipation an der Demonstrationszone für autonomes Fahren auf hoher Ebene und an wichtigen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise Wasserstoffanwendungen, in der Stadt angereizt. Darüber hinaus wird die gegenseitige Anerkennung und Anpassung von in- und ausländischen Softwareprodukten gefördert.

In dem „Aktionsplan“ werden folgende Punkte betont:

das Vorantreiben der Umsetzung des Pilotprojekts für qualifizierte ausländische Kommanditisten,

Anreize für ausländische Investmentgesellschaften zur Gründung von Industrieinvestitionsfonds in Beijing,

Anreize für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zur internationalen Börsennotierung der von ihnen investierten Unternehmen

sowie die Unterstützung für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung bei der Nutzung der staatlichen Politik zur groß angelegten Erneuerung von Anlagen, um intelligente Umrüstungen und Modernisierungen durchzuführen.

Im Hinblick auf die Integration von KMU (kleine und mittlere Unternehmen) mit ausländischer Beteiligung in die Industrieökologie werden innovative KMU dieser Art mit Dienstleistungen wie der Bereitstellung von Räumlichkeiten, der Prüfung und Validierung, der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Hochschule und Forschung, der Anwerbung von Talenten sowie dem Geschäftspartner-Matching unterstützt. Es wird eine Plattform für Angebots- und Nachfrageaustausch aufgebaut, die KMU mit ausländischer Beteiligung mit führenden Unternehmen der lokalen Industriekette, Komplettsystemlieferanten der Lieferkette und plattformbasierten Unternehmen vernetzt.

Der Schwerpunkt des „Aktionsplans“ liegt auf der Unterstützung für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung bei der Partizipation an der Schaffung von Musterstädten für die Digitalwirtschaft. Dazu werden ihnen Dienstleistungen im Bereich der grenzüberschreitenden Datendienste für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Unternehmen mit ausländischer Beteiligung dazu ermutigt, Geschäfte im Bereich der Rechtsfeststellung, Registrierung, Transaktion und Bilanzierung von Datenvermögen zu tätigen, wobei sie die gleichen Fördermaßnahmen wie inländische Unternehmen in Anspruch nehmen können.

(Inhaltsquelle: Beijing Daily)