平谷.jpg

Internationales Ausstellungszentrum des Jinhai-Sees

Geographie und Verwaltungsgliederung vom Bezirk Pinggu. Als ein wichtiger Knotenpunkt und Kernbereich für die koordinierte Entwicklung der Region Beijing-Tianjin-Hebei befindet sich Pinggu im Nordosten der Hauptstadt und an der Kreuzung von Beijing, Tianjin und der Provinz Hebei. Der Bezirk Pinggu ist auf drei Seiten von Bergen umgeben, in deren Mitte sich offene Täler und Ebenen befinden, woraus der Name „Pinggu (was auf Chinesisch "flache Täler" bedeutet)“ hervorgeht. Die Gesamtfläche des Bezirks beträgt 960 Quadratkilometer, wobei Berggebiete, flache Berggebiete und Ebenen jeweils 1/3 ausmachen. Pinggu durchfließen zwei Flüsse, der Ju-Fluss und der Ru-Fluss, und es gibt eine Deltaebene. Pinggu ist durch „ein Berg, zwei Flüsse und ein Delta“ gekennzeichnet. Der Bezirk umfasst 2 Straßenviertel, 16 Gemeinde, 273 Verwaltungsdörfer und 24 Wohngemeinschaften mit einer ständigen Bevölkerung von 456.000, wovon 51.000 der Nicht-Einheimischen angehören.

Pinggu hat günstige Verkehrsanbindungen. Der Bezirk liegt 45 Kilometer westlich vom Internationalen Flughafen Beijing, 70 Kilometer von der Innenstadt Beijings, 40 Kilometer vom Substadtzentrum Tongzhou, 110 Kilometer südöstlich von Tianjin, 130 Kilometer vom neuen Hafen Tianjins, 100 Kilometer von der Innenstadt Tangshans und 220 Kilometer vom Qinhuangdao-Hafen entfernt. Die Jingping-Autobahn durchquert den gesamten Bezirk. Die Mafang-Bahnstrecke ist mit der Daqin-Bahnstrecke verbunden, was den Warentransport bequem macht. Die Bauplanung des Jingping-Logistikknotenpunkts wird intensiv vorangetrieben. Der Bau des Schienenbahnverkehrs, Pinggu-Bahnstrecke und Chengping-Autobahn wird in Kürze in Angriff genommen.

Pinggu hat eine Menge zu bieten. Der Bezirk Pinggu ist das erste nationale Waldstadtgebiet in Beijing und im Laufe der Jahre hat er zahlreiche Anerkennungen erhalten, darunter „weltweit einflussreichste Tourismusbezirk“, der Ökotourismusbezirk Chinas, einer der 100 ökologisch umweltbewusstesten Bezirke, nationaler Demonstrationsbezirk für Freizeitlandwirtschaft und ländlichen Tourismus Chinas, nationaler sanitärer Bezirk und Demonstrationszone für Freizeittourismus im Osten Beijings. Mittlerweile wurden dem Bezirk Titel wie „Heimatstadt der chinesischen Kalligraphie“, „Heimatstadt des chinesischen Pfirsichs“, „Heimatstadt der chinesischen Ziersteine“ usw. verliehen. Als „nationaler Pfirsich“ wird der Pinggu-Pfirsich zu einer „goldenen Visitenkarte“. Der Bezirk besitzt den größten Pfirsichgarten der Welt.

Pinggu verfügt über eine lange Geschichte und Kultur. Im Bezirk Pinggu gibt es die 7000-jährige Shangzhai-Kultur, die als „Urheber von Hongshan“ bekannt ist, die 5000-jährige Xuanyuan-Kultur, die 3000-jährige Bronzekultur, die 2.200-jährige Etablierungskultur sowie die 1000-jährige Kultur des Daoismus. Wie das Sprichwort sagt: „Im Westen gibt es den Berg Miaofeng und im Osten den Berg Yaji“, und der Berg Yaji liegt genau im Bezirk Pinggu. Pinggu hat eine 600 Jahre alte Kultur der Großen Mauer und mit einer einzigartigen Kultur des Goldbergbaus ist er ein wichtiger „Wohlhabender Goldkreis“ im Norden. Er verfügt über ein tiefgreifendes historisches und kulturelles Erbe.

Pinggu hat eine hervorragende ökologische Umwelt. Die Waldbedeckungsrate vom ganzen Bezirk liegt bei 67,94 %, womit er in Beijing an erster Stelle steht. Die Wasserressourcen sind auch reichlich. Der Ju-Fluss und Ru-Fluss verlaufen durch das gesamte Gebiet und gehören zum Jiyun-Flusssystem mit einer jährlichen Gesamtmenge der Wasserressourcen von 225 Millionen Kubikmetern. Die PM2,5-Dichte betrug 2019 in Pinggu 40 μg/m³. Die Wasserqualität des Oberflächenwasserabschnitts im ganzen Bezirk befindet sich in einem guten Zustand. Die Wasserqualität des Jinhai-Sees, der einzigen großen Wasseroberfläche in Beijing, die für Unterhaltungszwecke zur Verfügung steht, hat drei Jahre in Folge die Wasserstandards der Klasse II beibehalten. Verschiedene Umweltdatenindikatoren sind im Bezirk auf einem guten Niveau. Die wunderschönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten von Pinggu sind bereits landesweit bekannt und gehören zu den ersten nationalen Demonstrationsgebieten für den „alles-für-einen“ Tourismus in China.

Pinggu hat eine klare Positionierung in der industriellen Entwicklung. Die Hauptlinie der Entwicklung von Pinggu ist „sich auf die Ökologie verlassen und eine grüne Entwicklung erreichen“, d.h. eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu verfolgen Gemäß der Planung des Bezirks für 2035 wird Pinggu als „Drei Zone und ein Hafen“ bezeichnet, d.h. die Kooperationszone für ökologischen Schutz im Osten Beijing und regionale Verwaltung, die Demonstrationszone für Innovationen und Entwicklung im Bereich charakteristische Freizeit und Grünentwicklung, die Demonstrationszone für für Innovationen in der Agrarwissenschaft sowie der umfassende Logistikhafen für die Hauptstadt. Die Entwicklung konzentriert sich hauptsächlich auf 3 Teile, nämlich die Agrotech-Innovation, die umweltfreundliche intelligente Logistik und unbemannte Luftfahrzeuge sowie andere Industrien wie Freizeittourismus, Biomedizin, intelligente Fertigung, Informationstechnologie, biologische Saatgutindustrie usw.

Pinggu ist relativ reich an Entwicklungsressourcen. Der Pinggu-Park in Zhongguancun erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 5,08 Quadratkilometern und umfasst die Xinggu-Entwicklungszone, den Mafang-Industriepark, die Mafang-Logistikbasis und die Gemeinde-Yukou. Er ist der Hauptträger für die Umsetzung von Großprojekten. Außerdem stehen 906,8 Hektar ungenutztes Gewerbegebiet im Industriepark und 153.600 Quadratmeter ungenutzte Werkstätten zur Verfügung. Die Gesamtfläche der Gewerbebauten beträgt fast 1 Million Quadratmeter, die die Entwicklung der Bauwirtschaft fördern können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kollektive ländliche Baulandflächen und ungenutztes Gehöft zur Entwicklung und Wiederverwendung.