Chinesisch-Deutsche führende Demonstrationszone für wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit Beijing
Der Chinesisch-Deutsche Industriepark ist ein Demonstrationsindustriepark von globaler Bedeutung, der vom Staat unterstützt, von Beijing geleitet und vom Bezirk Shunyi umgesetzt wird.
Vor dem Hintergrund der großen Chance, die der Aufbau der „Zwei Zonen“ in Beijing bietet, steht der Deutsch-Chinesische Industriepark als wichtige Entwicklungsplattform der nationalen umfassenden Demonstrationszone zur weiteren Öffnung der Dienstleistungsindustrie und der Zone für internationale Geschäftsdienstleistungen in der Pilot-Freihandelszone China (Beijing) mit den weltweit wettbewerbsfähigen Säulenindustrien Deutschlands im Einklang, wobei er sich auf drei wichtige Hauptindustrien - der intelligenten vernetzten Automobilindustrie, der intelligenten Fertigung von Ausrüstungen und dem industriellen Internet - und den Dienstleistungen für die Produktion konzentriert, mit umfangreichen Kooperationen in verschiedenen Bereichen wie der Förderung der Industrie, der Formulierung von Normen, der gemeinsamen F&E und der Ausbildung von Talenten. In Übereinstimmung mit dem Planungskonzept „Vorrang für den Bestand, räumliche Intensivierung, Konzentration auf Details, Ausrichtung auf die internationale Gemeinschaft und Aufwertung auf eine nationale strategische Ebene“ ist der Entwicklungsraum in der „südlichen und nördlichen Zone“ von insgesamt 20 Quadratkilometern zu errichten.