1. Unterstützung Beijings und anderer Orte bei der Durchführung frühzeitiger Pilotprojekte hinsichtlich des grenzüberschreitenden Datenflusses und anderer Bereiche, Schaffung einer globalen Modellstadt für digitale Wirtschaft, Anführung der Entwicklung einer neuen Dienstleistungswirtschaft mit neuen digitalen Geschäftsformen und -modellen
2. Aufhebung der Anteilsbeschränkungen für ausländische Investitionen bei App-Store-Geschäften im Haidian-Park der Nationalen Demonstrationszone für unabhängige Innovation in Zhongguancun
3. Aufhebung der Anteilsbeschränkungen für ausländische Investitionen bei Mehrwert-Telekommunikationsgeschäften in bestimmten Gebieten, wie z. B. bei Internetzugang-Dienstleistungsgeschäften
4. Öffnung der VPN-Geschäfte des inländischen Internets für ausländische Investitionen (die ausländische Beteiligungsquote darf 50 Prozent nicht überschreiten) in ganz Beijing
5. Aufbau eines digitalen Handelshafens, Erkundung von internationalen Kooperationsmechanismen
6. Gründung der Beijing International Data Exchange, Aufbau von neuen Datenhandelsmodellen
7. Einrichtung der Demonstrationszone für autonomes Fahren der höheren Stufe, Eröffnung des Pilotprojekts zur Kommerzialisierung unbemannter Fahrdienste