Prinz Gong Palast [Foto: Beijing News]

Das Prinz Gong Palastmuseum wir am 14. Dezember 2023 sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gab es am 17. April eine Pressekonferenz, auf der das neue Emblem und eine Reihe von Veranstaltungen zum 40-jährigen Jubiläum vorgestellt wurden.

Das Prinz Gong Palastmuseum wird im Jahr 2023 Offline-Ausstellungen, wie „40 Jahre Gong-Museum in den Augen der Nachbarn“ und „Ausstellung zum Jugendleben im Qing-Dynastie-Palast“, veranstalten sowie digitale Mittel einsetzen, um den Besuchern eine Online-Reise durch den Palast zu ermöglichen.

1. Attraktion: Das neue Emblem und das besondere Logo zum 40-jährigen Jubiläum werden enthüllt

Das neue Emblem konzentriert sich auf die kulturellen Konnotationen des Prinz Gong Palastmuseums, kombiniert geschickt die Formen der chinesischen Schriftzeichen „Gong“ und „Fu“ in den Grafiken und konstruiert das räumliche Muster des Gebäudekomplexes des Museums als „Fu (Segen) im Palast“. Das Museum spiegelt die Tatsache wider, dass das Prinz Gong Palastmuseum auf dem Fundament von Ruinen errichtet wurde. Es ist ein Museum mit einer unverwechselbaren Identität, in dessen Mittelpunkt die Erforschung, Darstellung und Verbreitung der Geschichte und Kultur der kaiserlichen Familie steht und dass die Konnotation der „Segenskultur“ trägt.

图片1.jpeg

Das neue Emblem des Prinz Gong Palastmuseums wird offiziell enthüllt

Das Emblem hat klare Linien und eine feine Struktur und seine Variationen von quadratisch, rund und gerade zeigen eine Affinität und Inklusivität. Der fließende Verlauf der weißen Grundform und die Ausdehnung des äußeren Rahmens verstärken die Offenheit und Ausdehnung des Emblems. Sie spiegeln die offene Haltung des Prinz Gong Palastmuseums wider, das der Öffentlichkeit dient und eine gute Interaktion mit der Öffentlichkeit aufrechterhält, was den Geist der kontinuierlichen Erweiterung und Erforschung sowie das Muster der Offenheit und des Teilens des Prinz Gong Palastmuseums in der Dimension von Zeit und Raum symbolisiert.

Das Logo, das dem 40-jährigen Jubiläum gewidmet ist, wird mit der Zahl „40“ in bunten Farbblöcken kombiniert und symbolisiert die bevorstehenden kulturellen Veranstaltungen im Laufe des Jahres sowie die breite Beteiligung aller Bereiche der Gesellschaft. Die Zahl „40“ ist isomorph mit dem englischen Wort „go“ und kombiniert die Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum mit dem Thema „Geh‘ zum Gong-Museum“. Gleichzeitig sind die chinesischen Schriftzeichen „Le“ und „He“ geschickt integriert, die die humanistischen Ideen von Harmonie und Symbiose von Himmel und Erde widerspiegeln und auch Glück und Ruhe bedeuten sowie der Öffentlichkeit die Vision des „Fröhlichen Museumsbesuchs“ vermitteln.

图片2.jpeg

Das Logo zum 40. Jahrestag der Gründung des Prinz Gong Palastmuseums wird enthüllt

2. Attraktion: Kulturelle Relikte aus der Verbotenen Stadt und die alte Sammlung des Gong-Palasts werden ausgestellt

Die Ausstellung „Traditioneller chinesischer Architekturmodellbau“ wurde im März in der Jiale-Halle eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 25. Juni laufen. Während der Ausstellung werden zehn Theaterstücke aufgeführt, die die Besucher kostenlos besuchen können.

Im August findet die Ausstellung „40 Jahre Gong-Museum in den Augen der Nachbarn“ statt. Die gemeinsam vom Prinz Gong Palastmuseum und dem Büro der Shichahai Straße kuratierte Ausstellung wird „40 Jahre Gong-Museum“ in den Augen der alten Nachbarn zeigen.

Die „Ausstellung des Jugendlebens im Qing-Dynastie-Palast“ wird im September für das Publikum geöffnet, viele kulturelle Relikte aus den Sammlungen des Prinz Gong Palastmuseums und des Beijinger Palastmuseums auswählen und das Publikum dazu bringen, die Bildung und das tägliche Leben von jungen Prinzen und Prinzessinnen der Qing-Dynastie zu verstehen.

Die Ausstellung „Voller Segnungen – Segenskultur in Prinz Gongs Palast“ wird Ende des Jahres nach Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten eröffnet.

3. Attraktion: Besucher können die großartige Kulisse des Prinz Gong Palasts online erleben

Die diesjährige Ausstellung wird auch „digitale kulturelle Relikte“ auf der Grundlage von „offline“ als Hauptposition aufbauen, indem sie neue Medien nutzt, um „digitale kulturelle Relikte“ zu bauen und ein neues Modell der Online- und Offline-Integration einzuführen. 

Die „Digitale Ausstellung der kulturellen Relikte der alten Sammlung des Prinz Gong Palasts“, soll im Dezember stattfinden, wobei moderne digitale Mittel und künstlerische Online-Ausstellungsformen verwendet werden. Die „Sammlung schwerer Geräte“ und mehr als ein Dutzend im In- und Ausland verstreute Stücke werden online gezeigt, sodass das Publikum die Landschaft des Prinz Gong Palasts online erleben und virtuell genießen kann.

Die Ausstellung „Immaterielles Kulturerbe lesen – Online-Literatur trifft exzellente traditionelle chinesische Kultur“ ist eine Kombination aus Online- und Offline-Präsentation in Form von „Literatur + Objekten“.

Das System „Panoramablick auf den Palast“ wird spezielle Tourrouten mit unterschiedlichen Themen bereitstellen, sodass das Publikum jederzeit und überall „die Cloud in die Hand nehmen“ kann. Das geistige Eigentum der „Familie Xiao Fu“, die erst Anfang des Jahres vorgestellt wurde, wird als Online-Führer dienen und den Besuchern intelligente Führungen, ein Wissensquiz und andere Dienstleistungen als Online-Reiseleiter zur Verfügung stellen, um „Lernen auf der Tour, touren um zu lernen“ zu erreichen.

4. Attraktion: Gründung der „Vereinigung zum Schutz der Prinz Gong Palastanlage“

Zusätzlich zu den Online- und Offline-Ausstellungen wird in diesem Jahr eine Reihe einzigartiger Veranstaltungen stattfinden. Die Saison für immaterielles Kulturerbe, die zum Tag des Kultur- und Naturerbes stattfindet, wird an die Spannung der vergangenen Jahre anknüpfen und versuchen, erneut klassische Theaterstücke auf die Bühne zu bringen.

Das Prinz Gong Palastmuseum wird auch in der zweiten Jahreshälfte die „Vereinigung zum Schutz der Prinz Gong Palastanlage“ (vorläufiger Name) gründen, um kulturelle Institutionen im In- und Ausland auf der Basis der Ruinen von Palastanlagen „anzufreunden“ sowie regelmäßigen und langfristigen Austausch und Zusammenarbeit anzuregen. Darüber hinaus wird das Prinz Gong Palastmuseum anlässlich seines 40-jährigen Bestehens die akademischen Leistungen der vergangenen 40-Jahre in einem Buch zusammenfassen und gleichzeitig das Gedenkbuch „Der Weg des Museums (vorläufiger Name)“ herausbringen. 

(Inhaltsquelle: Beijing News)