[Foto: VCG]
Das Büro für Denkmalschutz der Stadt Beijing und andere Einheiten haben am 8. Mai gemeinsam die „Errungenschaften der Datenbank für digitale Ressourcen der Zentralachse“ veröffentlicht. Am Veröffentlichungsort wurden die öffentliche Präsentation der Datenbank für digitale Ressourcen der Zentralachse von Beijing und die offene Plattform für digitale Kultur Tanyuan ins Leben gerufen. Basierend auf den digitalen Ressourcen, die sich in der Anfangsphase angesammelt haben, darunter mehrere digitale Produkte, wie die offizielle Webseite der Beijinger Zentralachse, das Cloud-Achsen-Miniprogramm und die 4D-Raum-Zeit-Kabine, wird die Datenbank für digitale Ressourcen die digitalen Archive der Zentralachse, 3D-Modellierungsressourcen und hervorragende Werke des Kreativwettbewerbs der Zentralachse von Beijing integrieren, um gemeinsam eine „multimodale“ Datenbank für digitale Ressourcen der Zentralachse von Beijing aufzubauen.
Das Büro für Denkmalschutz der Stadt Beijing hat auch einen Plan zur gemeinsamen Schaffung von geistigem Eigentum der digitalen Kultur für die Beijinger Zentralachse veröffentlicht. Die kulturelle Konnotation der Zentralachse Beijings wird tief in die digitale Technologie integriert und eine erste Charge von 870 wertvollen kulturellen Relikten wurde für die digitale Präsentation ausgewählt.
Im Trommelturm in Beijing gibt es die immersive digitale interaktive Erlebnisausstellung „Die Geschichte der Zeit“, die das ganze Jahr über gezeigt wird. Diese Erlebnisausstellung setzt digitale Technologien zur Aktivierung kultureller Relikte in Form von antiker Architektur und digitaler Ausstellung ein und macht dem Publikum den Glocken- und Trommelturm von Beijing sowie die Beziehung zwischen dem Trommelturm und der Zentralachse Beijings verständlich.
In den vergangenen Jahren setzte Beijing neben digitalen Mitteln auch andere moderne Mittel zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Zentralachse ein.
Die Di‘anmen-Filiale der Beijinger Xinhua-Buchhandlung (Baoshuju) ist die einzige Buchhandlung innerhalb der Zentralachse von Beijing, die als denkmalgeschütztes Kulturrelikt fungiert. Nach der Umgestaltung begegnet die Buchhandlung den Besuchern in der neuen Form eines „Lebendigen Museums der Zentralachse“. In der Buchhandlung können die Kunden mit einer AR-Brille Bilder der Hauptgebäude auf der Zentralachse sehen und Erklärungen dazu hören.
Die Themenausstellung „Glänzende Zentralachse“ ist derzeit im Hauptstadtmuseum in Beijing zu sehen. Die Ausstellung zeigt kulturelle Relikte aus dem Palastmuseum, der Chinesischen Akademie für Kulturerbe und anderen Einheiten. In der Ausstellung wird der 16 Meter lange Sandtisch der Zentralachse mit stereoskopischer Projektionstechnik kombiniert, um die Pracht der Beijinger Zentralachse zu zeigen.
Kunstschaffende verwenden die Zentralachse von Beijing auch als Darstellungsobjekt und nutzen Volksmusik, um sie zu interpretieren und zu zeigen. Die groß angelegte Folk-Orchestersuite „Zentralachse“, komponiert vom Beijing Chinese Orchestra, zeigt musikalisch den kulturellen Stil Beijings.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)