german.people.cn
07-01-2021  |  

图虫创意-742360864974962729.jpg

[Foto: tuchong.com]

Beijings Konzentration feiner Luftverschmutzungspartikel - PM2,5 - lag im Jahr 2020 im Durchschnitt bei 38 Mikrogramm pro Kubikmeter - die beste Luftqualität in der Stadt seit 2013. Dies teilten die Behörden am Montag mit.

Chinas Hauptstadt verzeichnete im vergangenen Jahr 276 Tage mit guter Luftqualität, 36 Tage mehr als 2019, so das städtische Amt für Ökologie und Umwelt auf einer gestrigen Pressekonferenz.

Nach Angaben des Amtes ist es das erste Mal, dass die jährliche durchschnittliche PM2,5-Dichte in Beijing unter 40 Mikrogramm pro Kubikmeter gefallen ist.

Im Vergleich zu 2013 sank die jährliche durchschnittliche PM2,5-Dichte in der Stadt im vergangenen Jahr um 57,5 Prozent.

Die Beijinger Stadtregierung gab an, sie werde sich weiterhin auf relevante Verschmutzungsquellen konzentrieren, darunter schwere Dieselfahrzeuge, flüchtige organische Verbindungen und Staub.

In der Zwischenzeit werde die Zusammenarbeit mit regionalen Gebieten wie der nordchinesischen Provinz Hebei und der Stadt Tianjin verstärkt, um die Luftqualität zu verbessern.