Am Donnerstag hat China das Kernmodul seiner künftigen Raumstation „Tianhe“, die planmäßig 2022 fertiggestellt werden soll, erfolgreich ins All geschickt. Am selben Tag wurde der zur Erprobung hergestellte Prototyp im Chinesischen Museum für Wissenschaft und Technologie in Beijing ausgestellt. Das Exponat, genau so groß wie das Original, misst 16,2 Meter und wiegt 22,5 Tonnen. An der breitesten Stelle hat es einen Durchmesser von 4,2 Metern.

Das Kernmodul soll nach dem erfolgreichen Andocken für Strom und Antrieb sorgen. Es bietet zudem Unterkünfte für drei Taikonauten, die bis zu sechs Monate an Bord bleiben können. Zwei ähnlich große Teile für wissenschaftliche Experimente sollen T-förmig angebaut werden.

Adresse des Chinesischen Museums für Wissenschaft und Technologie: Beichendong-Straße 5, Bezirk Chaoyang, Beijing (北京市朝阳区北辰东路5号)