Um der Nachfrage nach fremdsprachiger polizeilicher Unterstützung bei internationalen Großveranstaltungen und der steigenden Zahl von Ausländern in Beijing gerecht zu werden, arbeitet das Servicezentrum der Polizei-Hotline 110 des Büros für öffentliche Sicherheit der Stadt Beijing mit dem mehrsprachigen Servicezentrum der Beijinger Fremdsprachenuniversität zusammen, um den kooperativen Online-Mechanismus für die Beantwortung und Bearbeitung von Hilfsanfragen in Fremdsprachen zu erneuern und zu verbessern sowie die Verwendung von Fremdsprachen zur Unterstützung der Polizeiarbeit weiter zu fördern.

Bei Verständigungsschwierigkeiten zwischen Polizisten und hilfesuchenden Ausländern wird ein Online-Dolmetscher in Echtzeit zur Verfügung gestellt, der die Polizei bei der Annahme und Bearbeitung solcher Fälle mit Auslandsbezug unterstützt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing und andere internationale Großveranstaltungen gelegt, da das Servicezentrum der Polizei-Hotline 110 in Beijing dafür spezielle Dienste mit fremdsprachigen Freiwilligen bereitstellen wird, die zusammen mit polizeilichen Telefonisten die von Ausländern gemeldeten Fälle bearbeiten. Die Zahl der verfügbaren Sprachen wurde von den üblichen acht auf 21 erhöht.

(Inhaltsquelle: Beijing Evening News)