Die Importe und Exporte in den vergangenen fünf Monaten beliefen sich auf 2,07114 Billionen Yuan RMB (etwa 295,85 Milliarden US-Dollar) und stiegen um 5,9 Prozent, was 1,2 Prozentpunkte höher als die Wachstumsrate des nationalen Außenhandels ist und einem Anteil von 12,3 Prozent des gesamten chinesischen Import- und Exportvolumens entspricht, so teilte die Zollverwaltung der Stadt Shijiazhuang am 25. Juni mit.
In den vergangenen fünf Monaten dieses Jahres stiegen die Importe und Exporte der Region Beijing-Tianjin-Hebei nach Australien, Brasilien und Kanada vergleichsweise schnell an. Sie erreichten jeweils 127,84 Milliarden Yuan RMB (etwa 18,26 Milliarden US-Dollar), 102,72 Milliarden Yuan RMB (etwa 14,67 Milliarden US-Dollar) und 47,73 Milliarden Yuan RMB (etwa 6,82 US-Dollar), was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von jeweils 11,8 Prozent, 35,8 Prozent und 30 Prozent entspricht.
Staatliche Unternehmen gelten als die Hauptkraft des Außenhandels. In den ersten fünf Monaten importierten und exportierten staatlichen Unternehmen der Region Beijing-Tianjin-Hebei 1,201 Billionen Yuan, was 58 Prozent der gesamten Import- und Exportvolumen entspricht. Die Import- und Exportvolumen privater Unternehmen betrugen 443,33 Milliarden Yuan RMB, was einem Anstieg von 12,6 Prozent entspricht.
Mechanische und elektronische Produkte nehmen den ersten Platz unter Exportprodukten ein. Ihr Wert betrug 270,7 Milliarden Yuan RMB (etwa 38,67 Milliarden US-Dollar), was 50 Prozent der Gesamtexporte und -importe entspricht.