W020201203648392456577.png

[Foto: Offizielle Freigabe von Beijing Yanqing]

Ende  2022 betrug die Fläche der Feuchtgebiete in Beijing 60.900 Hektar. Seit  dem 14. Fünfjahresplan hat Beijing insgesamt 1.600 Hektar an  Feuchtgebieten wiederhergestellt.

Zhang  Zhiming, Direktor der Abteilung für den Schutz von Wildtieren und  Feuchtgebieten der Behörde für Landschaftsarchitektur in Beijing,  stellte vor, dass 18 Feuchtgebiete in China, darunter das  Yeyahu-Feuchtgebiet, in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler  Bedeutung aufgenommen worden seien. Das Yeyahu-Feuchtgebiet sei damit  auch das erste Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung in Beijing und  habe sich zum Vorbild für den ökologischen Schutz von Feuchtgebieten in  der Hauptstadt entwickelt.

Das  Yeyahu-Feuchtgebiet befindet sich im nordwestlichen Teil des Bezirks  Yanqing. Die Hauptschutzfläche beträgt 4007,84 Hektar und umfasst  verschiedene Arten von Feuchtgebieten wie Flüsse, Seen und Stauseen des  Schutzgebiets, wobei der Anteil der Feuchtgebiete 72 Prozentbeträgt. Das  Yeyahu-Feuchtgebiet ist ein repräsentatives Binnenfeuchtgebiet in  Nordchina, das größte Naturschutz-Feuchtgebiet in Beijing mit der  größten Fläche, der größten biologischen Vielfalt und dem am besten  erhaltenen naturnahen Feuchtgebiet-Ökosystem. Feuchtgebiete spielen eine  wichtige Rolle bei der Wassererhaltung, der Speicherung von Regenwasser  sowie dem Abbau von Verschmutzungen und haben wichtige hydrologische  Funktionen, ökologische Aufgaben sowie Schutzwerte.

Darüber  hinaus ist das Yeyahu-Feuchtgebiet eine wichtige Station für den  Vogelzug. Derzeit gibt es in dem Feuchtgebiet 361 Vogelarten, darunter  22 Arten der nationalen Schutzklasse I und 61 Arten der nationalen  Schutzklasse II, darunter gefährdete Vögel wie der Schneekranich oder  die Stockente.

Zhang  stellte vor, dass Beijing die Wiederherstellung und den Bau von  Feuchtgebieten in die neue Runde des Aktionsplans zur Aufforstung und  Begrünung aufgenommen und mit einem umfassenden ökologischen Management  von Flusseinzugsgebieten, kleiner und mittlerer Flüsse sowie dem Bau von  Schwammstädten kombiniert habe. Beijing habe seine Anstrengungen zum  Schutz und zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten weiter verstärkt,  die systematische Bewirtschaftung von Bergen, Wasser, Wäldern, Feldern,  Seen und Gräsern vorangetrieben sowie die hochwertige Entwicklung des  Feuchtgebietsschutzes gefördert.