Die Beijing Stock Exchange hat am 2. September ihre vierjährige Gründung gefeiert. Bis dahin haben sich 274 Unternehmen an der Börse notieren lassen, mit einer Gesamtkapitalisierung von 922 Milliarden Yuan RMB.
Von den 274 börsennotierten Unternehmen sind fast 80 Prozent kleine und mittlere Unternehmen. 149 Unternehmen sind staatlich anerkannte, professionelle, verfeinerte, spezialisierte und innovative „Kleine Riesen“- Unternehmen, was mehr als die Hälfte ausmacht. Zudem gehören 82 Prozent der Unternehmen zu den Hightech-Unternehmen. Die Firmen haben bereits fünf große Industriecluster gebildet: hochwertige Ausrüstung, Informationstechnologie, Konsumdienstleistungen, chemische neue Materialien und Biomedizin.
Von Anfang an war Inklusivität ein zentrales Merkmal des Designs der Marktmechanismen der Beijing Stock Exchange, die besonders auf die Entwicklung von KMU zugeschnitten ist. In diesem Jahr wurden bisher zwölf neue Unternehmen an der Börse gelistet. Das durchschnittliche Kapital, das Unternehmen durch Börsengänge erwerben konnten, stieg von 191 Millionen Yuan RMB im Jahr 2023 auf 333 Millionen Yuan RMB im Jahr 2025.
Seit der Gründung der Beijing Stock Exchange wurden institutionelle Strukturen und Marktmechanismen kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch die Attraktivität des Marktes erheblich gestiegen ist. Seit 2025 beträgt das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen 29,151 Milliarden Yuan RMB – fast das Vierfache des durchschnittlichen Tagesumsatzes im Jahr 2024. Aktienoptionsprogramme, Rückkäufe, Dividenden, Renditeeffekt von Neuemissionen und die gestiegene Unternehmensqualität haben die Attraktivität der Beijing Stock Exchange zusätzlich erhöht. Institutionelle Investoren, wie Publikumsfonds, Wertpapiergesellschaften, Versicherungen und QFII, treten zunehmend in den Markt ein, was die Anlegerstruktur weiter optimiert. Die Investorengruppe der Beijing Stock Exchange erweitert sich stetig. Die Zahl der qualifizierten Anleger hat inzwischen neun Millionen überschritten.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)