Heizungsdrucktest in Beijing: Bitte zu Hause bleiben und Lecks melden

german.beijing.gov.cn
2025-09-23

Mit dem allmählichen Absinken der Temperaturen beginnen einige Heizungsversorger in Beijing nach und nach mit den Drucktests (Probebefüllungen) der Heizungssysteme. Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Heizungsanlagen und der Gegebenheiten in den Wohnvierteln sollten Bewohner die Ankündigungen zu den Drucktests an den schwarzen Brettern ihrer Wohnanlagen oder in den WeChat-Nachbarschaftsgruppen beachten und dafür sorgen, dass während des Tests jemand zu Hause ist.

Vor der offiziellen Heizsaison wird kaltes Wasser im Voraus in die Heizrohre gefüllt, und der Betriebsdruck erreicht sowie konstant gehalten. Dieser Vorgang wird als „Heizungsprüfungsdrucktest (Probebefüllung)“ bezeichnet. In der Regel dauert der Prozess des Heizungsprüfungsdrucktests mehrere Tage.

Beim Heizungsprüfungsdrucktest sind folgende Punkte zu beachten:

Fokus 1: Wie können Bewohner ihre Heizkörper entlüften?

Während des Heizungsdrucktests können Bewohner, sobald sie das Geräusch von Wasser in den Heizkörpern hören, dies dem Heizversorgungsunternehmen melden oder die Luft aus den Heizungsrohren selbst durch Entlüften über das Entlüftungsventil ablassen. Das manuelle Entlüftungsventil befindet sich normalerweise seitlich an der Oberseite des Heizkörpers. Beim Entlüften muss das Entlüftungsventil langsam mit einem Werkzeug gedreht werden. Sobald ein zischendes Entlüftungsgeräusch zu hören ist, muss das Drehen sofort unterbrochen werden. Wenn das Entlüften abgeschlossen ist und Wasser austritt, muss das Entlüftungsventil sofort fest zugedreht werden.

Um zu verhindern, dass Wasser spritzt und die Wände beschädigt, kann vorher eine gelochte Plastikflasche, eine Schüssel oder ein Lappen über das Entlüftungsventil gelegt werden. Wird das Entlüftungsventil versehentlich abgeschraubt und ist im System ein individuelles Absperrventil vorhanden, muss dieses sofort geschlossen werden. Anschließend ist umgehend das Heizversorgungsunternehmen zur Reparatur zu kontaktieren.

Fokus 2: Was ist zu tun, wenn die Heizung undicht ist?

Während des Heizungsprüfungsdrucktests dürfen undichte Ventile im Heizungssystem auf keinen Fall mit Kraft zugedreht werden. Das Entlüftungsventil darf keinesfalls willkürlich manuell bedient werden. Die Bewohner sollten im Voraus einige trockene Lappen bereithalten. Wenn ein Leck im Heizkörper festgestellt wird, ist die effektivste Methode, das Leck zunächst mit einem Lappen umzuwickeln, um es vorläufig abzudichten. Nach dieser einfachen Behandlung sollte umgehend das Heizversorgungsunternehmen zur Reparatur kontaktiert werden.

Küche und Badezimmer sind die Bereiche, in denen Heizungslecks am häufigsten auftreten. Auch der Verbindungspunkt zwischen dem Hauptsteigrohr der Heizungsanlage und der Decke sollte besonders beobachtet werden.

Sobald Wasserläufe im Treppenhaus oder undichte, überlaufende Heizungsrohre im Hof festgestellt werden, sollten die Bewohner dies ebenfalls umgehend dem zuständigen Heizversorgungsunternehmen melden.

Fokus 3: Ist mehr Entlüftung besser?

Bei der Entlüftung gilt nicht unbedingt „je mehr, je besser“ oder „je häufiger, je besser“. In der Regel ist beim Öffnen des Entlüftungsventils sofort ein zischendes Entlüftungsgeräusch zu hören. Setzen Sie die Entlüftung so lange fort, bis Wasser aus dem Entlüftungsventil fließt. Dies bedeutet, dass die Entlüftung abgeschlossen ist. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa fünf Minuten. Wenn zu viel Wasser abgelassen wird, kann dies stattdessen den Druck in den Heizungsrohren destabilisieren und so das gesamte Heizungssystem beeinträchtigen.

(Inhaltsquelle: Beijing Daily App)

Anhänge