Der Beijinger Fall „Barrierefreies Bezahlen, entspanntes Reisen: Aufbau eines grenzenlosen Zahlungsumfelds für nicht-festlandchinesische Gäste“ wurde erfolgreich in die „Zehn innovativen Praxisbeispiele zur Optimierung des nationalen Geschäftsumfelds“ aufgenommen.
Die Akzeptanz ausländischer Bankkarten und die Geldwechseldienstleistungen in Beijing wurden umfassend modernisiert. Bis Ende Juli 2025 haben 18.000 Schlüsselgeschäfte in der Stadt die vollständige Akzeptanz ausländischer Bankkarten erreicht. 11.400 Geldautomaten ermöglichen Bargeldabhebungen mit ausländischen Bankkarten. 892.000 Anwendungsszenarien für den digitalen RMB wurden implementiert und 15 gängige oder weit verbreitete ausländische E-Wallet-Apps können in Beijing reibungslos genutzt werden. Ausländische Gäste in Beijing können an fast 3.000 Bankfilialen, rund 300 Geldwechselstellen, 90 Selbstbedienungsautomaten und 19 autorisierten Wechselstellen bequem RMB eintauschen.
Demonstrationszonen der Zahlungsdienstleistungen für ausländische Gäste wurden etabliert und erweitert. Bis Ende Juli 2025 haben die Zahlungsservicezentren am Flughafen Peking-Hauptstadt und am Flughafen Peking-Daxing bereits 37.000 nicht-festlandchinesische Gäste bedient. In den Demonstrationszonen der Zahlungsdienstleistungen wurden insgesamt 1,79 Millionen Transaktionen im Zusammenhang mit Kartenzahlungen, Geldwechsel und Bargeldabhebungen mit ausländischen Bankkarten abgewickelt – mit einem Gesamtvolumen von 921 Millionen Yuan RMB.
„Karten-Kontakt“ ist zu einer neuen Visitenkarte des „Beijing Service“ im öffentlichen Verkehr geworden. Bis Ende des zweiten Quartals von 2025 wurden 1,44 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von 7,49 Millionen Yuan RMB gezählt. Die tägliche Zahl der Fahrgäste, die mit „Karten-Kontakt“ von ausländischen Bankkarten die Schranke durchgehen, liegt bei durchschnittlich 2.687, mit Spitzenwerten von fast 4.700 an einem Tag. Es wurde ein „Null-Beschwerden“-Service erreicht.
(Inhaltsquelle: Entwicklung Beijing)