Anlässlich des 50. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat das Kunstmuseum der Tsinghua-Universität in Zusammenarbeit mit dem Vitra Design Museum und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie der Wüstenrot Stiftung eine Sonderausstellung mit dem Titel „Crossing Parallels – Deutsches Design 1945-1990“ organisiert und veranstaltet. Die Eröffnungszeremonie dieser Ausstellung fand am 21. Februar im Kunstmuseum der Tsinghua-Universität statt.
Die Ausstellung zeigt deutsche Designarbeiten der Nachkriegszeit, darunter Werke von Designern wie Dieter Rams und Hans Gugelot sowie von Institutionen wie der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Hochschule für Gestaltung Ulm, die Bereiche wie Industriedesign und Möbeldesign abdecken.

Ausstellungsort

Ein Besucher macht ein Foto vor dem Ausstellungsbereich

Besucher besuchen den westdeutschen Ausstellungsbereich

Besucher besichtigen die Exponate

Schaukelwagen für Kinder

Ausstellungsort

Altes Foto eines Porsche 901 Coupe aus dem Jahr 1963

Fußgängerampeln in Westdeutschland, die seit den 1960er-Jahren benutzt werden (oben) und Entwurfszeichnung einer Fußgängerampel in Ostdeutschland aus dem Jahr 1961 (unten)
(Inhalts- und Fotoquelle: Beijing News)