
Central Green Forest Park
Der Central Green Forest Park feiert sein fünfjähriges Bestehen. Dieses ökologische Wahrzeichen Beijings hat in den vergangenen fünf Jahren insgesamt mehr als 15 Millionen Besucher empfangen und sich zu einer beliebten „städtischen Empfangshalle“ in der Region Beijing-Tianjin-Hebei entwickelt.

Wildtiere im Central Green Forest Park
Der Park hat erfolgreich 78 Hektar Land renaturiert, wobei die Grünflächenabdeckung über 85 Prozent beträgt. Die 375.000 Quadratmeter große Feuchtlandzone, die Ende 2024 eröffnet wurde, bildet zusammen mit dem Kernschutzgebiet ein „bipolares Ökosystem“ und bietet Lebensraum für Hunderte von Wildtieren. Die Konzentration negativer Sauerstoffionen in der Luft im Park erreicht 3.700 pro Kubikzentimeter und übertrifft damit den Frischluftstandard deutlich. Durch den Einsatz von Erdwärmepumpen und Photovoltaik-Technologie ist der Central Green Forest Park zu Beijings erstem „flächendeckenden Null-Kohlenstoff-Park“ geworden. Jährlich werden so 11.556 Tonnen Kohlenstoffemissionen reduziert, während die jährliche Kohlenstoffbindung durch Bäume bei über 5.000 Tonnen liegt.
In den letzten fünf Jahren vollzog der Park den Wandel von einem „Vorbild für ökologische Sanierung“ zu einem „Modell für Lebensintegration“. Der 2,5 Kilometer lange Landschaftsgürtel entlang des Flusses aus der Ming- und der Qing-Dynastie stellt die historische Kanallandschaft wieder her. Im Kirschblütenhof werden kulturelle Aktivitäten, wie Kalligraphie-Ausstellungen und Guqin-Aufführungen, veranstaltet. Das Betriebsteam integriert gekonnt das kulturelle Erbe des Kaiserkanals und zeitgenössische Kunst in die natürliche Landschaft.
Seit seiner Eröffnung fanden im Park über 200 kulturelle Veranstaltungen statt, darunter die Beijinger Technologiewoche, das Beijinger Forum für grüne Entwicklung, Märkte für immaterielles Kulturerbe und gemeinnützige Kulturausstellungen.
Der Park bietet ganzjährig ununterbrochene Freizeiterlebnisse: Familienprojekte, wie das „Apailang Creativity Land“ und der „Fly X-Game Warrior Sports Park“, sind äußerst beliebt. Großveranstaltungen, wie der Marathon im Subzentrum und das Kaiserkanal-Musikfestival, locken massenhaft Besucher an. Allein das Musikfestival zog fast 200.000 Musikfans an.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily Foto: Beitou Group)