Bei PM2.5-Durchschnittskonzentration von 28,5 µg/m³ verzeichnete Beijing im ersten Halbjahr 13 Tage mehr mit guter Luftqualität im Vergleich zum Vorjahr

german.beijing.gov.cn
2025-07-05

VCG211344434941_副本.jpg

[Foto: VCG]

Am 1. Juli gab das Büro für Ökologie und Umwelt der Stadt Beijing bekannt, dass im ersten Halbjahr 2025 die durchschnittliche Konzentration von Feinstaubpartikeln (PM2.5) in Beijing 28,5 Mikrogramm pro Kubikmeter betrug, was einem Rückgang von 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Anzahl der Tage mit guter Luftqualität stieg auf 142 Tage – das sind 13 Tage mehr als im Vorjahr. Die Qualität der ökologischen Umwelt von Gewässern verbesserte sich im Jahresvergleich und der Zustand des Bodens blieb gut. Die Qualität des Ökosystems zeigt eine stabile positive Entwicklung.

Im ersten Halbjahr wurden über hundert Maßnahmen in fünf Bereichen, darunter der Kampf für blauen Himmel, der Kampf für klares Wasser, der Kampf für sauberen Boden, die Aktionen zur Bekämpfung des Klimawandels und die Ökoschutzaktionen, stetig vorangetrieben. So wurden beispielsweise zusätzliche Quoten hinsichtlich der Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie für fahrzeuglose Haushalte ausgegeben, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern, wodurch die Anzahl der Neuwagen mit erneuerbarer Energie in der Stadt auf 1,09 Millionen gestiegen ist. Um die Wasserressourcen zu schützen, wurden in der gesamten Stadt insgesamt 702 Schutzgebiete für Trinkwasserquellen festgelegt, außerdem setzten Beijing und Hebei weiterhin das Kompensationsabkommen für den ökologischen Schutz im Einzugsgebiet des Miyun-Stausees und des Guanting-Stausees um. Die Wasserökologie wird durch die fortlaufende ökologische Wiederherstellung des Wenyuhe- und des Laohewan-Flussabschnitts verbessert, während im Bezirk Daxing das Projekt zur ökologischen Wiederherstellung des Longhe-Flussabschnitts abgeschlossen wurde. Das erste Weißbuch im Bereich der biologischen Vielfalt – „Schutz der biologischen Vielfalt in Beijing“ – wurde veröffentlicht, um einen „Beijing-Plan“ für den Schutz der biologischen Vielfalt in Megastädten bereitzustellen. Darüber hinaus wurden ökologische Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen wie das Berg- und Wasserprojekt im Westen Beijings koordiniert vorangetrieben.

(Inhaltsquelle: Beijing Daily)