Miyun begrüßt Höhepunkt von Zugvogelwanderung

german.beijing.gov.cn
2025-11-09

Der Beijinger Bezirk Miyun, eine wichtige Rast- und Versorgungsstation entlang der ostasiatisch-australischen Zugroute von Zugvögeln, hat Anfang November die „Vorreitertruppen“ der diesjährigen Zugvögel im Herbst und Winter empfangen. Waldsaatgänse, Singschwäne und andere Zugvögel trafen am Miyun-Stausee, am Qingshui-Fluss und weiteren Gewässern ein.

In den kommenden Wochen werden auch seltene Arten, wie Kraniche und Schwarzschnabelstörche nach und nach ankommen. Der Höhepunkt der Zugvogelwanderung wird Ende November, möglicherweise sogar Anfang Dezember, erwartet.

Waldsaatgänse fliegen vom Stausee-Gebiet in Richtung des Dorfes Xiaocao [Foto: Li Aihong]

Brandgänse zur Rast auf einem Maisfeld am Stausee [Foto: Li Aihong]

Silberreiher fliegen zu den Feuchtgebieten am Oberlauf des Stausees [Foto: Li Aihong]

Schwäne beim Spielen im Wasser [Foto: Song Huiqiang]

Der Bezirk Miyun zählt zu den artenreichsten Regionen Beijings in Bezug auf die Vogelvielfalt. Insgesamt wurden 419 Arten wildlebender Vögel aufgezeichnet, darunter 22 Arten unter nationalem Schutz der Kategorie I, 73 Arten der Kategorie II sowie 99 Arten unter städtischem Schutz. Dank der hohen ökologischen Qualität und des Reichtums an Wäldern, Feuchtgebieten und Nahrungsquellen für Vögel ist Miyun zu einer bedeutenden Rast- und Versorgungsstation auf den Zugrouten geworden. Jedes Jahr machen dort Zehntausende Zugvögel Halt, um Energie zu tanken, bevor sie ihre Reise zu ihren Zielgebieten fortsetzen.

(Inhaltsquelle: The Beijing News, Fotosquelle: Bezirksregierung von Miyun)