[Foto: Beijing Business Today]
Die Eröffnungszeremonie der Themenausstellung für Bildungsdienstleistungen der China International Fair for Trade in Services (CIFTIS) 2025 ist am 11. September im Shougang-Park abgehalten worden. Das diesjährige Thema lautet: „Intelligenz eröffnet die Zukunft, Integration fördert Innovationen“.
Auf der Eröffnungszeremonie wurde eine Reihe wichtiger Ergebnisse vorgestellt, die Schlüsselbereiche, wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, die Marke „Auslandstudiums in China“ sowie die Transformation und Umsetzung wissenschaftlich-technologischer Ergebnisse, abdeckten. Diese Ergebnisse gelten als praktische Maßstäbe für den Handel mit Bildungsdienstleistungen in Beijing.
Vor Ort wurde „ein von KI gestützter neuer Konsumrahmen für Bildung“ offiziell vorgestellt. Er umfasst hochwertige Bildungsdatensätze, neue Technologie für Bildungslandkarte sowie den Service der Intelligenzagenten der „Jingwa“-Reihe, die den Aufbau eines neuen, KI-zentrierten Bildungsökosystems unterstützt. Das neue Werbesystem „Studieren in Beijing“ wurde offiziell veröffentlicht und hat einen Sprung von einer einzelnen Plattform zu einem multidimensionalen Matrixsystem vollzogen sowie ein globales Werbenetzwerk gebildet. Zudem wurde der Aufbau des Regionalzentrums für Technologietransfer und -umsetzung (Beijing) für Hochschulen in China gestartet, um die effiziente Umsetzung und Industrialisierung von wissenschaftlichen und technologischen Ergebnissen an Hochschulen voranzutreiben. Auf der Eröffnungszeremonie wurden außerdem mehrere wichtige Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Institutionen wie das Zhongguancun College, die Bezirksregierung von Haidian, die Bezirksregierung von Fangshan sowie Feixiang Planet schlossen strategische Abkommen zu Technologietransfer, KI-Anwendungen in der Bildung und regionaler Zusammenarbeit.
Am Nachmittag fand zudem das Forum „KI stärkt Bildung“ statt, das sich intensiv mit dem Thema „KI gestaltet die Zukunft der Bildung neu“ auseinandersetzte. Dabei wurden Ergebnisse wie der Globale Wirtschaftliche Spezialtransformer für generative Bildung (GE-GEST), die allgemeinen Anforderungen an ethische Normen für den Einsatz von KI in der Hochschulbildung sowie ein multidimensionales intelligentes Bewertungssystem für Lehrprozesse vorgestellt.
(Inhaltsquelle: CRI Online)