Die Sonderausstellung „Lichtsegler – Chinesisches Wappenporzellan des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Tianjin-Museums“ ist am 17. November im Beijinger Kaiserkanal Museum eröffnet worden.

Wappenporzellan zählt zu dem chinesischen Exportporzellan des alten Chinas. Es erlangte seinen Namen durch die auf seiner Oberfläche gemalten Wappenmuster europäischer Adelsfamilien. Die ausgestellten 135 Stücke (Sätze) Wappenporzellan aus der Sammlung des Tianjin-Museums gliedern sich in drei Abschnitte: „Porzellanstraße und Seehandel“, „Edle Gefäße von Adelsfamilien“ sowie „Viele Schönheiten, gemeinsam verwirklicht“. Sie veranschaulichen den Anpassungsprozess und die Handelsaktivitäten des chinesischen Wappenporzellans. Die Ausstellung ist bis zum 3. März 2026 zu sehen.

(Inhaltsquelle: Beijing Daily App)