Die zweite Saison der Dunhuang-Kunstausstellung „So ist Mogao“ ist am 12. November im Beijinger Ausstellungszentrum eröffnet worden.


Die erste Saison der Ausstellung „So ist Mogao“ präsentierte in der Sektion „Schatzkammer der Grotten“ nicht nur eine 1:1-Nachbildung von Höhle 17 der Mogao-Grotten, sondern erzählte auch mithilfe historischer Fotografien und Repliken von Kulturgütern die 100-jährige Geschichte von der Entdeckung bis zur weltweiten Verbreitung der Bibliothekshöhle. Auf dieser Grundlage konzentriert sich die zweite Saison auf die digitale Rückführung der Kulturgüter aus der Bibliothekshöhle und ergänzt die Ausstellung um elf Reproduktionen wertvoller, im Ausland befindlicher Originalwerke.

Besucherinnen und Besucher besichtigen die rekonstruierte Höhle

Rekonstruktion des medizinischen Werks „Abbildungen der Akupunkturbehandlung“, eines Fachbuchs über Akupunkturbehandlungen aus der Tang-Dynastie
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dunhuang-Kleidungskultur, einem wichtigen Forschungsfeld der Dunhuang-Kunst. Die zweite Saison der Ausstellung „So ist Mogao“ präsentiert neu mehr als zehn Nachzeichnungen von Porträts der Stifter der Dunhuang-Höhlen. Zusätzlich hat sie mit dem Forschung- und Innovationsdesign-Zentrum der Dunhuang-Kleidungskultur zusammengearbeitet, um sieben rekonstruierte Kleidungsstücke als künstlerische Nachschöpfungen zu zeigen.


Kaffee mit Dunhuang-Fresko-Muster im Beijinger Ausstellungszentrum
Neben der Ausstellung erstreckt sich die Liebe der Besucher zu Dunhuang auch auf Merchandise-Produkte. Das Café „Shazhou Shiguang“ im Erdgeschoss des Ausstellungsgebäudes bietet vier exklusive Dunhuang-Themengetränke an. Im Bereich der kulturellen und kreativen Produkte werden zahlreiche neue Artikel mit Dunhuang-Elementen vorgestellt, darunter digitale Sammlerstücke, Bücherreihen, Kühlschrankmagnete, Kalender und Plüschtiere.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily App)