[Foto: Zentrum für Internationale Kulturbeziehungen von Beijing]
Das 28. Internationale Musikfestival Beijing findet vom 10. Oktober bis 24. Oktober in Beijing statt und umfasst fünf Sektoren: Hauptprogramm, Meisterkurse für die Öffentlichkeit, Jugendmusik-Präsentationsveranstaltungen, einen Symphonie-Monat für alle sowie die Integration von Kultur, Handel, Tourismus und Sport. Mehr als 700 Künstler aus 26 Ländern und Regionen sowie acht renommierte Orchester werden beeindruckende Darbietungen präsentieren.
Im Hauptprogramm des Musikfestivals, in dem renommierte Künstler versammelt sind, werden in Orten wie dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste und dem Poly-Theater zahlreiche Weltklassiker aufgeführt. Der international gefeierte Dirigent Yu Long wird das China Philharmonic Orchestra leiten, begleitet vom „Genius der Neunziger“ Zhang Haochen, der Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 und Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 interpretieren wird. Der japanische „Stern des klassischen Musikbetriebs“ Hayato Sumino präsentiert Werke von Chopin und Bach. Das Festival bringt vier hochrangige Premierewerke auf die Bühne, darunter die Konzertfassung der Oper Rinaldo und die vollinszenierte Version der Oper Wozzeck, beide erstmals in China aufgeführt. Zudem werden uraufgeführte Werke nationale Minderheitenkulturen ins Rampenlicht rücken. Das BBC Philharmonic Orchestra wird die Symbiose von Stadt und Musik erforschen und Auszüge aus Chinas Küche – Ein Festmahl für die Sinne werden den Reichtum der chinesischen Esskultur durch die Sprache der Orchesterkunst interpretieren.
Das Musikfestival wird ein integriertes Online-Offline-Musikförderprogramm für die Bevölkerung aufbauen. Der Sektor „Meisterkurse für die Öffentlichkeit“ umfasst mehr als zehn Workshops und Gespräche mit internationalen Künstlern sowie die Online-Serie „Klassik für Einsteiger“. Im Rahmen der „Jugendmusik-Präsentationsveranstaltungen“ richtet der „BMF-Sonnenjunge“-Sektor Meisterklassen, Musikunterricht und einen offenen Musikmarkt aus, um ein dreidimensionales Erlebnis aus „professionellen Darbietungen + öffentlicher Partizipation“ zu schaffen und die Jugendmusikausbildung zu fördern. Im Rahmen des „Symphonie-Monats für alle“ werden in Zusammenarbeit mit professionellen Ensembles und Institutionen 20 Fachaufführungen, darunter die Sinfonie „Beijing Style (北京范儿)“ , präsentiert.
Das Festival initiiert mit der Aktivität „Mit Musik reisen“ erstmals eine Veranstaltung, die Kultur, Handel, Tourismus und Sport integriert, und gestaltet innovativ vielfältige „Musik+“-Szenarien:
1. Es finden „Allumfassende Musik+“-Veranstaltungen wie die „Jingcai-Outdoor-Konzerte“ und das „Kaiserkanal-Musikfestival“ synchron statt, die eine musikalische Atmosphäre in der ganzen Stadt schaffen.
2. Im Bereich „Musik+Handel“ bieten über 600 Geschäfte in beliebten Einkaufsvierteln wie Wangfujing, Blue Harbor und Sanlitun Sonderangebote gegen Vorlage von Festival-Ticketstummeln, die „Beijing-Geschenke“-Läden gewähren Ticket-Rabatte, und es werden zwei Millionen Yuan RMB an Kultur- und Tourismusgutscheinen ausgegeben. In Kooperation mit der innovativen symphonischen Werke „Chinas Küche“ bieten mehr als 500 Restaurants bekannter Marken wie Quanjude Themenmenüs, limitierte Merchandise-Artikel und exklusive Rabatte an. QQ-Music startet gezielte Festival-Sonderaktionen.
3. Der Bereich „Musik+Tourismus“ umfasst zehn musikthematische Reiserouten sowie Ermäßigungen für Sightseeing-Busse der Verkehrsbetriebe für Ticketinhaber. In 21 Hotels, darunter dem Grand Hyatt und dem Regent, erhalten Ticketinhaber Rabatte auf Zimmerpreise, Speisen und Menüs. Einige Hotels bieten zudem „Festival-Zimmerthemen“ und limitierte Afternoon Teas an. Didi verteilt spezielle Fahrtgutscheinpakete und andere Reisevorteile.
4. Im Bereich „Musik+Sport“ bieten das Festival und die China Open (Tennis) gemeinsam exklusive Kombi-Ticketpakete „Festival + China Open“ an.
(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Büros für Kultur und Tourismus der Stadt Beijing „Kultur und Tourismus in Beijing (文旅北京)“)