[Foto: tuchong.com]
Die 2025 World Intelligent Connected Vehicle (WICV) Conference findet vom 16. bis 18. Oktober im Beiren Etrong International Exhibition & Convention Center in Beijing E-Town statt. Die diesjährige Konferenz konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie autonomes Fahren und intelligente Fahrzeugkabinen. Ziel ist es, die tiefgreifende Integration von intelligenten vernetzten Fahrzeugen mit verbundenen Industrien voranzutreiben und so globale Innovationstrends in diesem Bereich zu gestalten.
Die Konferenz folgt einem „3+3+6+N“-Aktivitätensystem, das Folgendes umfasst:
Drei Plenarveranstaltungen: Eröffnungszeremonie, Hauptkonferenz, Abschlusszeremonie;
Drei spezielle Veranstaltungen: Internationale Kooperationskonferenz der Automobilindustrie, Rundtisch-Treffen zu den Politiken der Automobilindustrie, Konferenz zur koordinierten Entwicklung der Region Beijing-Tianjin-Hebei;
Sechs Themenforen zu wichtigen Bereichen wie politische Governance, technologische Innovation, Sicherheitsschutz, Befähigung durch Künstliche Intelligenz (KI), Entwicklung neuer Anwendungsszenarien und Daten-Engine;
Nebenveranstaltungen und interaktive Erlebnisaktivitäten
Ein besonderer Fokus liegt auf der innovativen Anwendung von Grenztechnologien wie der Informations- und Kommunikationstechnik, Big Data und KI in der Automobilindustrie. Es wird vertieft diskutiert, wie intelligente, vernetzte Fahrzeuge die digitale Transformation der Industrie beschleunigen und die tiefgreifende, integrierte Entwicklung der realen Wirtschaft und digitalen Wirtschaft fördern können. Im Rahmen der Konferenz werden renommierte internationale Experten eingeladen, die die neuesten technologischen Durchbrüche, Industrietrends und praktische Anwendungen in diesem Bereich vorstellen und sich mit Themen wie technologischer Innovation, Umsetzungsherausforderungen und Risikomanagement befassen.
Vor Ort werden Fahrzeuge mit verschiedenen Autonomiestufen sowie Erlebnisangebote im Hinblick auf Grenztechnologien wie „Fahrzeug-Straße-Cloud-Integration“ und intelligente Vernetzungslösungen für „Mensch-Fahrzeug-Zuhause“ präsentiert. Zudem werden als Innovationen intelligente Roboterführungen, digitale Zwillingskarten, KI-Services sowie andere Anwendungen der Grenztechnologie eingeführt, um ein immersives digitales Erlebnis zu schaffen.
Zu der Konferenz werden hochrangige Regierungsvertreter aus verschiedenen Ländern, Botschafter sowie Repräsentanten autoritativer internationaler Organisationen eingeladen. Spezielle Programmpunkte wie „Botschafterdelegationen in China besuchen die Automobilindustrie“ sollen eine hochrangige Plattform für Austausch und gemeinsame Förderung der Entwicklung schaffen. Die Konferenz versammelt Elitenexperten der gesamten Industriekette, um sich auf die neuesten politischen Trends, Durchbrüche in Kerntechnologien und zukünftige Entwicklungstendenzen zu konzentrieren. Zudem fördert sie die synergetische Weiterentwicklung von Industriepolitik und technologischem Fortschritt und treibt die Bildung eines globalen Entwicklungskonsenses voran.
Die WICV Conference wurde 2018 ins Leben gerufen und ist Chinas erste vom Staatsrat genehmigte nationale Fachkonferenz für intelligente vernetzte Fahrzeuge. Bisher wurde sie sieben Mal erfolgreich veranstaltet.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)