[Foto: VCG]
Der Weltkongress für landwirtschaftliche Technologien und Innovationen 2025 wird vom 12. Oktober bis 15. Oktober im Internationalen Kongress- und Ausstellungszentrum am Jinhai-See in Beijing sowie im Internationalen Kongresszentrum der Landwirtschaftlichen Universität Chinas stattfinden.
Der diesjährige Kongress umfasst eine Eröffnungszeremonie mit einer Plenumssitzung, sieben thematische Sitzungen, eine Weltausstellung für landwirtschaftliche Wissenschaft und Technik sowie mehrere parallele Sitzungen und internationale Austauschaktivitäten. Unter die thematischen Sitzungen fallen sieben Hauptbereiche, wie das Weltforum der Präsidenten landwirtschaftlicher Hochschulen und das Weltforum der Agrarwissenschaftler. Hier treffen sich Wissenschaftler, Pädagogen, Unternehmer und junge Talente aus der globalen Agrar- und Lebensmittelbranche, um gemeinsam über branchenführende Themen im Bereich der landwirtschaftlichen Wissenschaft und Technik zu diskutieren.
Während des Kongresses werden mehrere wichtige Ergebnisschriften, wie „Landwirtschaftliches Zhongguancun 2.0“, „Gründung des Weltverbands der landwirtschaftlichen Hochschulen A20“, der „Innovationskatalog des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung“ und der „Innovationsbericht 2025 der Konsultativen Gruppe für internationale landwirtschaftliche Forschung“ konzentriert veröffentlicht. Darüber hinaus wird eine Reihe von internationalen Kooperationsprojekten unterzeichnet.
Der Weltkongress für landwirtschaftliche Technologien und Innovationen 2025 ist der dritte Kongress nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2023 und 2024 und hat sich bereits zu einer der einflussreichsten internationalen Veranstaltungen im globalen Bereich der landwirtschaftlichen Wissenschaft und Technik entwickelt.
(Inhaltsquelle: CRI Online der China Media Group)