内容图.png

Die Weltmeisterschaft im Rollkunstlauf 2025 wird vom 17. Oktober bis 30. Oktober im Sportzentrum für Volksfitness im Beijinger Bezirk Yanqing stattfinden. Über einen Zeitraum von 14 Tagen treten 944 Athletinnen und Athleten aus 39 Ländern und Regionen gegeneinander an. Die Veranstaltung ist ein zentraler Bestandteil im Rahmen des Systems „100 Kernveranstaltungen der doppelten Olympia-Stadt“ in Beijing.

Die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaft im Rollkunstlauf 2025 wird am 19. Oktober im Theater „Menghua Great Wall“ in Yanqing stattfinden. Unter dem Motto „Beijinger Kultur + Große-Mauer-Erbe + Yanqing-Ökologie“ soll sie die reiche kulturelle Tradition Beijings sowie das klare Wasser und die grünen Berge Yanqings eindrucksvoll präsentieren.

Das Turnier umfasst vier Kategorien: Jugend Männer, Jugend Frauen, Männer und Frauen. Es werden acht Wettkampfdisziplinen angeboten: Freistil, Inliner-Freistil, Solotanz auf Rollschuhen, Paar-Tanz auf Rollschuhen, Paarfreistil, Vierer-Show, Formationstanz und Kleingruppen-/Großgruppen-Show. Insgesamt werden 22 Goldmedaillen vergeben.

Ein besonderes Highlight der Meisterschaft ist das kulturelle und kreative Designkonzept. Das Maskottchen, inspiriert vom Mauersegler, kombiniert Elemente des Wachturms der Großen Mauer, traditioneller chinesischer Papierdrachen und moderner Rollschuhkunst, um den unbeugsamen Willen der Sportlerinnen und Sportler auszudrücken. Bei der Medaillengestaltung wurde innovativ das Konzept „eine Medaille, zwei Tragweisen“ umgesetzt: Mit der Großen Mauer als Basis kann die zentrale Rollschuh-Silhouette abgenommen und als Anhänger getragen werden. Die Veranstaltung nutzt die strahlende Wirkung der weltberühmten kulturellen und touristischen Ressourcen, wie die Große Mauer bei Badaling, um „Tourismus bei Veranstaltungen“ und „Konsum bei Veranstaltungen“ zu fördern. So wird eine tiefe Integration von Sportveranstaltung und kulturellem Tourismus erreicht.

(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Informationsbüros der Volksregierung der Stadt Beijing „Beijing Fabu“ (北京发布))