[Foto: VCG]
Laut der neuesten Pollenüberwachungsvorhersage steigt derzeit die Konzentration der wichtigsten allergieauslösenden Herbstpollen. Die Hauptquellen von Herbstpollen sind Pflanzen der Gattung Artemisia (wie Beifuß), der Fuchsschwanzgewächse (wie Gänsefüße) und der Gattung Ambrosia (Traubenkräuter). Dabei sind die Pollen der Artemisia-Pflanzen im Herbst besonders aktiv. In Beijing wird die Allergiehochsaison ab der zweiten Augusthälfte bis Mitte September erwartet. Bereits jetzt zeigen einige Pollenallergiker deutliche Symptome.
Allergikern wird empfohlen, in dieser Zeit umfassende Präventions- und Behandlungsmethoden anzuwenden, um die Symptome zu kontrollieren:
Vermeidung: Entfernung vom Allergen
Sonnige und windige Wetterbedingungen begünstigen die Pollenausbreitung. Neben der laufenden Überwachung der Pollenkonzentration sollten auch Windstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschläge beachtet werden. An sonnigen, trockenen Tagen mit leichter Brise sollte man das Ausgehen so weit wie möglich einschränken, insbesondere zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist.
Schutz: Verstärkte Schutzmaßnahmen
Allergiker sollten beim Verlassen ihrer Wohnung dicht sitzende Mund-Nasen-Masken, Schutzbrillen und andere Schutzausrüstung tragen, um die Pollenexposition zu minimieren. Notfallmedikamente sollten immer zur Hand sein. Nach dem Heimkommen sollten sie sofort die Kleidung wechseln, das Gesicht waschen und den Nasenraum mit physiologischer Kochsalzlösung reinigen, um die Menge an im Nasenraum verbliebenen Allergenen zu verringern.
Behandlung: Kontinuierliche und korrekte Medikation
Wissenschaftliche, kontinuierliche und korrekte Medikation ist von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, in anerkannten Krankenhäusern oder Apotheken professionelle ärztliche oder pharmazeutische Beratung einzuholen.
Im Vergleich zu früheren Jahren kommt die Herbstpollenperiode 2025 früher, was möglicherweise auf die hohen Temperaturen und reichlichen Niederschläge in der Vorperiode zurückzuführen ist. Diese waren für die Entwicklung von Krautpflanzen ideal.
Wichtige Hinweise: Allergien sollten niemals mit einem gewöhnlichen Schnupfen verwechselt werden! Bei Auftreten von Symptomen sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Nach einer gründlichen Untersuchung kann die richtige Behandlung eingeleitet werden, um eine Fehldiagnose und damit eine verzögerte Heilung zu vermeiden.
(Inhaltsquelle: Beijing Meteorologie)