中文
English
한국어
日本語
Français
Русский язык
Español
العربية
MOBILE
Startseite
Stadtregierung
Lebenslauf
Behörden
Stadtbezirke
Jahresberichte
Gesetze & Politik
Beijing Info
Vorstellung der Stadt
Kultur
Partnerstädte
Wissenschaft & Technik
Videos
Services
Häufig gesucht
Investieren in Beijing
Arbeiten in Beijing
Studieren in Beijing
Leben in Beijing
Reisen in Beijing
Kontakt
FAQs
Jingjing
Feedback
Umfrage
Aktuelles
Neuigkeiten
Gesetze & Politik
Fotostrecke
Events
Spezielle Themen
Volksregierung der regierungsunmittelbaren Stadt Beijing
Menü
Startseite
Stadtregierung
Lebenslauf
Behörden
Stadtbezirke
Jahresberichte
Gesetze & Politik
Beijing Info
Vorstellung der Stadt
Kultur
Partnerstädte
Wissenschaft & Technik
Videos
Services
Häufig gesucht
Investieren in Beijing
Arbeiten in Beijing
Studieren in Beijing
Leben in Beijing
Reisen in Beijing
Kontakt
FAQs
Jingjing
Feedback
Umfrage
Aktuelles
Neuigkeiten
Gesetze & Politik
Fotostrecke
Events
Spezielle Themen
Startseite
Leben in Beijing
Gastronomie
Essen
Baodu
Die „Innereien“ von Tieren, die normalerweise weggeworfen werden, werden auf dem Beijinger Esstisch zu verschiedenen Leckerbissen zubereitet. Es ist so reichlich wie das Mandschu-Han-Bankett in der Qing-Dynastie. Baodu zählt zu einem typischen Gericht davon. Seit der Regierungszeit des Qianlong-Kaisers (1735-1795) ist Baodu ein berühmter Snack in Beijing.
30-12-2020
Mehr >
Chaoganer
Chaoganer gehört zu den traditionellen Beijinger Snacks. Dieser Name hört sich ein bisschen merkwürdig an, denn auf Chinesisch bedeutet er „gebratene Leber“, aber es ist eigentlich legierte dicke Suppe. Auch die Art und Weise, wie man es isst, ist seltsam. Chaoganer wird in der Regel nicht mit Löffel gegessen. Die alten Beijinger füllten Chaoganer in eine Schale und „tranken“ an der Seite der Schale den Inhalt.
28-12-2020
Mehr >
Luzhu Huoshao
Luzhu Huoshao ist eine traditionelle Delikatesse in Beijing. Es stammt aus der früheren Nanheng Straße im südlichen Gebiet von Beijing. Das ursprüngliche Luzhu wird auf das sogenannte „Suzao-Fleisch“ im kaiserlichen Hof zurückgeführt. Es wird erzählt, dass das während der Guangxu-Zeit aus Schweinebauch zubereitete Suzao-Fleisch zu teuer war und durch Schweinekopffleisch und Schweineinnereien ersetzt wurde. Durch die Verbreitung der kulinarischen Meister entstand nach und nach das heutige Luzhu Huoshao.
28-12-2020
Mehr >
Wandouhuang
Wandouhuang (Erbsenkuchen) ist ein traditioneller Beijinger Snack. Den Bräuchen und Sitten in Beijing nach, isst man es am 3. Tag des dritten Mondmonats. Daher zählt es zu den saisonalen Delikatessen. Bei der Zubereitung werden die Erbsen in der Regel gemahlen, geschält, gewaschen, gekocht, in Zucker gebraten, geronnen und schließlich in Stücke geschnitten. Wandouhuang hat eine helle, gelbe Farbe.
04-12-2020
Mehr >
Lüdagun
Lvdagun ist einer der beliebtesten traditionellen Snacks in Beijing. Von außen sieht er golden aus und hat deutliche Schichten. Der Geschmack ist süß mit einem starken Bohnenaroma. Die Konsistenz ist weich und wachsartig.
27-11-2020
Mehr >
Douzhier
Wenn man an Beijinger Snacks denkt, erinnert man sich zuerst an Douzhi und Jiaoquan. Die Standards zur Beurteilung des Essens sind normalerweise „Farbe, Duft, Geschmack“. Trotzdem hat der berühmte Beijinger Snack Douzhi eine graue und grüne Farbe, die nicht schön aussieht. Er riecht nach Abwaschwasser und schmeckt sauer und faul und ist schwer zu schlucken. Wenn man ihn zum ersten Mal probiert, ist das Gefühl fast immer gleich. Aber nach einigen Malen wird man davon süchtig.
12-10-2020
Mehr >
<<
<
>
>>