Der Gipfel des Weltstädte-Kulturforums hat am 15. Oktober in Amsterdam, Niederlande, ein neues Mitglied begrüßt – die Stadt Beijing. Dies markierte den internationalen Erstauftritt Beijings als neues Mitglied des Bündnisses und unterstrich einen neuen Schritt in Beijings internationalem Kulturaustausch. Mit Kultur als Brücke nimmt die Stadt einen neuen Dialog mit der Welt auf.
Der Gipfel dauerte bis zum 17. Oktober und veröffentlichte die fünfte Ausgabe des „Weltstädte-Kulturforschungsberichts“. Als neues Mitglied stand Beijing im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Das Büro für Kultur und Tourismus der Stadt Beijing nutzte die Plattform, um sich aktiv am multilateralen internationalen Kulturaustausch und am Dialog zu beteiligen. In Bereichen wie Kulturerbe, kulturelle Innovationen und Entwicklung sowie Denkmalschutz wurden der Austausch und die gegenseitige Inspiration verstärkt, um der Welt die Geschichte Beijings zu erzählen und den kulturellen Einfluss der Stadt zu steigern.
Das Weltstädte-Kulturforum wurde 2012 auf Initiative von London als multilateraler Kooperationsmechanismus ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, den kulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Städten weltweit zu fördern sowie den kulturellen Wohlstand der Städte voranzutreiben. Das Bündnis umfasst derzeit 46 Städte auf fünf Kontinenten.
(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Büros für Kultur und Tourismus der Stadt Beijing „Kultur und Tourismus in Beijing“ (文旅北京))