Am 28. Juni hat das Finale der Roboter-Fußball-League 2025 im Beijing Smart E-Sport Event Center stattgefunden. Die Veranstaltung war nicht nur das erste Testspiel der Weltmeisterschaften humanoider Roboter 2025, sondern auch das erste nationale vollautonome KI-Roboter-Fußballspiel in Form von 3V3 (drei Spieler gegen drei Spieler).
Während des Passens, der Ballannahme, des Abwehrens und des Torwartens zeigten die sechs „Spieler“ die neuesten technischen Ergebnisse in den Bereichen Bewegungskontrolle, visuelle Wahrnehmung, Positionierung und Navigation, Entscheidungsplanung und Multi-Roboter-Kooperation. Wie bekannt wurde, wurden bei dieser „RoBoLeague“ zwei symbolische Durchbrüche erreicht:
Erstens liefen alle teilnehmenden Roboter basierend auf AI-Strategien vollautonom. Wenn sie fielen, waren sie in der Lage, ohne Intervention des menschlichen Schutzpersonals selbständig aufzustehen. Zweitens wurde ein optimierter Strafmechanismus angewendet, der erheblich weniger Unterbrechungen im Spiel verursachte und so die Flüssigkeit und Intensität des Wettbewerbs erhöhte.
Der RoBoLeague-Wettbewerb dient als „Experimentierfeld“ für die Erforschung von fortschrittlichen und wichtigen Technologien wie dynamischer Zweifuß-Balance und Multi-Roboter-Entscheidungsfindung. Die Wettbewerbsergebnisse werden zudem durch eine Anwendungsausstellung direkt in die Produktion und das Alltagsleben übertragen.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)