Auf der Eröffnungszeremonie der Jahrestagung des Zhongguancun-Forums 2025 führten Roboter eine spektakuläre Show auf.
Neue genomische Technologien ermöglichen „revolutionäre Durchbrüche“; ein von einem Beijinger Unternehmen entwickeltes Gentherapie-Medikament wird Blinden eine neue „Sicht“ eröffnen; die innovative Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Beijing stärkt zahlreiche Branchen, setzt Trends in der Open-Source-Entwicklung und schafft ein offenes Innovationsökosystem … Am 27. März wurden auf der Eröffnungszeremonie der Jahrestagung des Zhongguancun-Forums 2025 zehn bedeutende wissenschaftlich-technologische Errungenschaften präsentiert.
Der Fusionsreaktor EAST („künstliche Sonne“) realisierte einen Plasmabetrieb im Hocheinschlussmodus (H-Mode) bei „100 Millionen Grad für über tausend Sekunden“; die Hochenergie-Synchrotronstrahlungsquelle im Wissenschaftskomplex Huairou emittierte erfolgreich ihren ersten Strahl; die auf Desaminase basierende Transkriptionsfaktor-Imprinting-Technologie fungiert als „Ultra-HD-Mikroskop“ zur Entschlüsselung funktionaler Informationen des menschlichen Genoms … Viele der vorgestellten Durchbrüche stammen aus dem Bereich der Grundlagenforschung.
KI wird zum „idealen Partner“ für den industriellen Wandel. Im medizinischen Bereich kann KI bei der Diagnose von Krankheiten und der Erstellung von Therapieplänen unterstützen; im Bildungssektor ermöglicht KI personalisiertes Lernen, das auf individuelle Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten ist … Die diesmal präsentierten „Innovativen KI-Anwendungsergebnisse Beijings“ zeigen, wie KI tiefgreifend Materialwissenschaften, Pharmazie, Finanzen und andere Bereiche vorantreibt sowie in der medizinischen Versorgung, im Alltag, in der Bildung, im Einzelhandel, in der Inhaltserstellung und in anderen sozialen Dienstleistungsbereichen breite Anwendung findet.
Die „Chang’an Chain“ (eine Blockchain-Plattform) verfolgt konsequent eine uneingeschränkte Open-Source-Strategie und hat bereits 21 Versionen mit über drei Millionen Zeilen Quellcode offen zugänglich gemacht. Das „Tiangong Open-Source-Projekt“ nutzt den „Tiangong“-Roboter als Plattform, um Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Startups eine hochwertige Basis für die Erforschung von verkörperter Intelligenz (Embodied AI) zu bieten. Die präsentierten „Bedeutenden Open-Source-Errungenschaften Beijings“ demonstrieren systematisch die Vielfalt der Open-Source-Initiativen in der Hauptstadt. Das offene Open-Source-Ökosystem in Beijing hat sich bereits zu einem Trend entwickelt.
Bedeutende wissenschaftlich-technologische Errungenschaften auf der Jahrestagung des Zhongguancun-Forums 2025:
·EAST erreicht erstmals einen tausendsekündigen Plasmabetrieb im Hocheinschlussmodus
·Erfolgreiche Erststrahlung der Hochenergie-Synchrotronstrahlungsquelle
·Fertigstellung und Indienststellung des Tiefseebohrschiffs „Mengxiang“ (Traum)
· Demonstrationsprojekt für flüssige Luftspeicherung (60 MW/600 MWh)
·Hochauflösende dreidimensionale mesoskopische Fluoreszenzmikroskopie
·Desaminase-basierte Transkriptionsfaktor-Imprinting-Technologie
·Schlüsseltechnologie zur biologischen Herstellung von Adipinsäure
·Gentherapie-Technologie basierend auf neuartigen lichtempfindlichen Proteinen
·Innovative KI-Anwendungen in Beijing
·Bedeutende Open-Source-Errungenschaften Beijings
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)