[Foto: VCG]
Kürzlich ist eine Reihe nationaler Standards für technische Anforderungen an humanoide Roboter offiziell genehmigt und in die Wege geleitet worden. Es handelt sich dabei um die ersten nationalen Standards in China in diesem Bereich, die technische Anforderungen wie Umgebungswahrnehmung, Entscheidungsplanung, Bewegungskontrolle und Betriebsoperationen abdecken. Unternehmen aus der Wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungszone von Beijing (Beijing E-Town) waren dabei intensiv beteiligt.
Das Beijinger Innovationszentrum für humanoide Roboter, die erste Innovationsplattform des Landes, die sich auf die Erforschung von Schlüsseltechnologien für verkörperte intelligente Roboter („Embodied AI“) konzentriert, war ein Hauptakteur bei der Ausarbeitung dieser nationalen Standards für technische Anforderungen an humanoide Roboter. Das Zentrum leitete die Erstellung der technischen Anforderungen für die Bewegungskontrolle und war gemeinsam federführend bei den technischen Anforderungen für Betriebsoperationen, Entscheidungsplanung und Umgebungswahrnehmung.
Bereits zuvor hatte das Zentrum mehrere Branchenstandards initiiert. Bislang hat es die Plattformen „Tiāngōng“ und „Huìsī Kāiwù“ entwickelt, die sich auf die Bewältigung der Kernherausforderungen und Durchbrüche bei Schlüsseltechnologien für verkörperte intelligente Roboter konzentrieren. Durch Standardisierungsmaßnahmen sowie Open-Source-Strategien soll eine gemeinsame Kraft entfaltet werden, um Chinas verkörperte intelligente Roboter weltweit führend zur praktischen Anwendung zu bringen.
(Inhaltsquelle: Beijing News)