Diplomaten erkunden gemeinsam beim Rennen mit Robotern die Innovationsgene der hochentwickelten Industrien in der Wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungszone von Beijing

​german.beijing.gov.cn
2025-04-20

Die Veranstaltung „China in den Augen von Diplomaten – Wahrnehmung Beijings ‚Ein Bezirk, eine Marke‘-Tour durch die Wirtschaftliche und technologische Entwicklungszone von Beijing hat am 19. April stattgefunden. Über 80 Diplomat:innen und Botschafter:innen aus fast 30 Ländern, darunter Kap Verde, Bosnien und Herzegowina sowie Japan, besuchten die Zone, um deren Rolle als „Vorbildzone für neue hochwertige Produktivkräfte“ und ihre dynamische Innovationskraft kennenzulernen.

图片3.png

图片1.png

图片2.png

An diesem Tag startete zudem der „2025 Beijing E-Town Halbmarathon und der weltweit erste humanoide Roboter-Halbmarathon 2025“ im Nanhaizi-Park mit dem Startschuss. Die Diplomat:innen liefen gemeinsam mit Läufer:innen und Robotern, um die vitale Energie der Stadt zu spüren.

„Dieser Roboter-Marathon ist eine Premiere – nicht nur in China, sondern weltweit. Hightech repräsentiert die Gegenwart und zeigt die Zukunft. Kap Verde hofft auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit China in diesem Bereich“, sagte Arlindo do Rosário, Botschafter der Republik Kap Verde in China.

Assita, Ehefrau des Botschafters der Komoren in China, die selbst am Marathon teilnahm, betonte: „Ich hatte bereits von Chinas erstaunlichen Hightech-Entwicklungen gehört, aber jetzt, wo ich sie live erlebe, fühlt es sich an wie in einer Zukunftswelt. Chinas Fortschritt ist atemberaubend.“

图片4.png

图片5.png

图片6.png

图片9.png

Am Zielpunkt beeindruckten Roboter die Gäste mit vielfältigen Darbietungen: Ein Teezeremonie-Roboter führte traditionelle chinesische Teebräuche fließend mit technischer Präzision aus, ein Kaffeeroboter kreierte aromatische Getränke, und ein Pfannkuchen-Roboter backte duftende Spezialitäten. Andere Roboter bewegten und tanzten rhythmisch zur Musik, was begeisterte Reaktionen bei den Diplomat:innen auslöste.

图片8.png

Am Nachmittag besuchten die Diplomat:innen das Innovationsbetriebzentrum der „Demonstrationszone für hochautomatisiertes Fahren“ in Beijing. Dort erfuhren sie, wie „intelligente Fahrzeuge“ auf „smart vernetzten Straßen“ agieren, und testeten selbstfahrende Autos, um den technologischen Wandel im Verkehr hautnah zu erleben.

Dank des Aufbaus von der Demonstrationszone hat sich die Wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungszone von Beijing bereits als Cluster für über 120 Unternehmen der intelligenten vernetzten Mobilitätsbranche etabliert. Ein innovatives Ökosystem für intelligente vernetzte Fahrzeuge ist entstanden. Die industrielle Kette für intelligente vernetzte Fahrzeuge umfasst Schlüsselbereiche wie Fahrzeuge, Straßen, Cloud-Dienste, Netzwerke, Kartierung, Daten und Automobilchips.

(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Informationsbüros der Volksregierung der Stadt Beijing „Beijing Fabu (北京发布)“)

Anhänge