Am 8. November hielt Pan Gongsheng, Direktor der Chinesischen Zentralbank und der Staatlichen Devisenverwaltung der Volksrepublik China, während der Jahreskonferenz des Financial Street Forum 2023 eine Rede.
Pan erklärte: „Die Wachstumsrate des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) lag in den ersten drei Quartalen dieses Jahres bei 5,2 Prozent, was darauf hindeutet, dass das Land voraussichtlich das angestrebte Jahresziel von 5 Prozent erreichen wird. Nach der jüngsten Vorhersage des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird Chinas Wirtschaft im Jahr 2023 um 5,4 Prozent wachsen, eine Rate, die die vieler anderer großer Volkswirtschaften in der Welt übertrifft.“
Pan fuhr fort, dass die jüngste Wirtschaftsleistung dank der kontinuierlichen Wirkung der makroökonomischen Regulierungs- und Kontrollmaßnahmen noch stärkere Wachstumsimpulse aufweise, während sowohl der Produktions- als auch der Konsumsektor ein stetiges Wachstum verzeichneten. Darüber hinaus habe sich die Beschäftigung insgesamt verbessert, die Rohstoffpreise blieben relativ stabil und die internationale Zahlungsbilanz habe ihr grundlegendes Gleichgewicht beibehalten, was bedeute, dass alle wichtigen Wirtschaftsindikatoren positive Aufwärtstrends aufweisen. Weiterhin sei der wirtschaftliche Wandel fortgesetzt worden und die Investitionen in den High-Tech-Industrien seien relativ schnell gestiegen. Die Konsumausgaben in den ersten drei Quartalen haben 83 Prozent zum Wirtschaftswachstum im gleichen Zeitraum beigetragen. All diese Fakten deuteten darauf hin, dass China in der Lage sei, ein stetiges Wirtschaftswachstum und stabile Preise aufrechtzuerhalten.
北京市人民政府
Urheberrecht © 2020 Volksregierung der regierungsunmittelbaren Stadt Beijing.
Registrierungsnummer: 05060933
„BeijingService“-WeChat-Konto
„Jingtong“-Miniprogramm
„Easy Beijing“-App