Dokumentarfilm „Hotline Beijing“ zur raschen Reaktion auf öffentliche Beschwerden am 18. Februar veröffentlicht

german.beijing.gov.cn
2025-02-17

Am 18. Februar wird der Dokumentarfilm „Hotline Beijing“ zum Thema rasche Reaktion auf öffentliche Beschwerden landesweit veröffentlicht.

1.jpg

Der Film nimmt die innovativen Praktiken der Reform zur raschen Reaktion auf öffentliche Beschwerden als zentralen Inhalt und setzt bei den gemeinsamen Herausforderungen der Governance von Megastädten weltweit an. Durch dokumentarische Filmtechniken erzählt er mit echten Bildern, realen Personen und wahren Erfahrungen lebendige Geschichten, die das Leben der Bürger aus unmittelbarer Nähe widerspiegeln. Der Film zeichnet ein lebendiges Bild davon, wie „eine Hotline“ die Governance-Reform einer Megastadt vorantreibt. Der Film präsentiert sieben Hauptgeschichten, die die Regelung des Parkens in den Hutongs, den Einbau von Aufzügen in alten Gebäuden, die Entwicklung eines Callcenter-Mitarbeiters, die Arbeit eines Straßenviertel-Sekretärs, die Gesetzgebung zur raschen Reaktion auf öffentliche Beschwerden, die Recherchen eines ausländischen Journalisten, Notfalleinsätze usw. umfassen. In einer internationalisierten Sprache erzählt der Film der Welt die „Geschichte der chinesischen Governance“ aus Beijing.

2.jpg

Das Titellied des Films „Antwort“ wurde von den Musikern Dong Dongdong und Chen Xi komponiert und von dem Sänger Wang Zhengliang gesungen. Das Titellied-MV wurde am 26. Januar veröffentlicht.

(Inhaltsquelle: Büro für Regierungsdienste und Datenmanagement der Stadt Beijing)

Anhänge