Die Weltkonferenz des Internationalen Verbands von Wissenschaftsparks (IASP) 2025 ist vor Kurzem in Beijing zu Ende gegangen. Die Konferenz erzielte nicht nur 42 Ergebnisse, sondern brachte auch einen breiten Konsens über internationale Technologieparks zustande und zeigte die zukünftige Entwicklungsrichtung der Technologieparks auf.
Während der Konferenz besuchten internationale Gäste auf sieben Technologie-Besichtigungsrouten zehn technologische Wahrzeichen, darunter den Internationalen Industriepark für Roboter Zhongguancun, den Dongsheng-Technologiepark, den Life-Science-Park und den Shougang-Park. Dabei konnten sie Innovationsergebnisse aus nächster Nähe erleben und die dynamische Vitalität der technologischen Innovationen Beijings intensiv spüren.
Eine während der Konferenz abgehaltene Unterzeichnungszeremonie führte zu 42 Kooperationsprojekten zwischen China und dem Ausland. Diese umfassen Parks, Inkubatoren, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und decken Bereiche wie gemeinsame Parkentwicklung, Technologietransfer, Talentenaustausch sowie gemeinsame Forschung und Entwicklung ab. Beteiligt sind mehr als zehn Länder und Regionen, darunter Deutschland, Italien, Singapur, Südkorea, Ungarn, Saudi-Arabien und Kuba.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)