Können trockene Äste und Blätter zu Schätzen werden? Recyclingrate von Grünabfällen in städtischen Parks von Beijing steigt um 20 Prozent

german.beijing.gov.cn
2025-10-22

Der herbstliche Wind bringt frische Luft und Beijing steht kurz vor der Jahreszeit, in der die Blätter in Haufen fallen. Doch wie können trockene Äste und Blätter von Abfall zu Schätzen werden? Die Parks haben eine klare Lösung dafür.

Laut dem Verwaltungszentrum für Parks der Stadt Beijing werden in allen städtischen Parks trockene Äste und Blätter durch positive Kreislaufverwendung genutzt, beispielsweise als Bodenergänzung, durch Zerkleinerung zur Grünwiederherstellung oder zur Umgebungsgestaltung. So werden die Abfälle zu Schätzen umgewandelt und eine Wiederverwendung der Grünabfälle realisiert.

Eine Möglichkeit, die gesammelten trockenen Äste und Blätter umzuwandeln, ist die Hochtemperaturkompostierung: Hierbei werden sie in ein organisches Substrat umgewandelt. Grünabfälle aus dem Garten- und Landschaftsbau enthalten reiche organische Stoffe sowie Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Pflanzenwachstum erforderlich sind, Diese können die Bodenzusammensetzung verbessern. Derzeit wenden die meisten städtischen Parks diese Methode zur Behandlung von Grünabfällen an. Eine weitere Methode ist die Zerkleinerung: Den zerkleinerten Materialien werden umweltfreundliche Farbstoffe hinzugefügt, sodass sie zu abbaubaren organischen Bedeckungsmaterialien werden. Diese werden anschließend wieder in den Parks verlegt, um die Landschaftsästhetik zu steigern.

Die dritte Methode ist die direkte Nutzung nach dem Prinzip von „minimalem Eingriff und Umwandlung von Abfall in eine Landschaftsattraktion“. Im Zhongshan-Park werden die Stämme und Äste der gefällten Pappeln beispielsweise zu Sitzbänken und Steinstufen umgewandelt. Zudem werden sie zu „Insektenhotels“ mit naturnahem Charme entwickelt, die verschiedenen Insekten einen sicheren Schutzraum bieten.

In den vergangenen Jahren hat das Verwaltungszentrum für Parks der Stadt Beijing ein Produktions- und Beseitigungssystem etabliert, das eine nachhaltige, kohlenstoffarme Kreislaufentwicklung ermöglicht. Durch dieses System werden „Grünabfälle“ schrittweise in Ressourcen umgewandelt, um die ökologische Funktion des Bodens in den Grünflächen der Parks zu stärken. Die Effizienz bei der Trennung und Beförderung von Grünabfällen in den Parks hat zugenommen und die Nutzungsrate ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen.

(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Informationsbüros der Volksregierung der Stadt Beijing „Beijing Fabu“ (北京发布))