[Foto: VCG]
Mit der wachsenden Verbreitung von mit neuen Energien betriebenen Fahrzeugen (NEV) hat Beijing in den vergangenen Jahren kontinuierlich den Ausbau von Superlade- und Batteriewechselstationen vorangetrieben. Bis Ende dieses Jahres sollen in Beijing rund 40 neue Batteriewechselstationen fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Im nächsten Jahr soll die Zahl auf über 100 steigen. In den Kerngebieten der Stadt wird der Batteriewechsel innerhalb von zehn Minuten möglich sein.
Jede Batteriewechselstation soll mit 14 bis 30 Batteriefächern ausgestattet sein. Die Erfolgsrate beim Batteriewechsel beträgt 99,99 Prozent. Der gesamte Vorgang dauert lediglich 100 Sekunden und ermöglicht damit einen besonders schnellen Batteriewechsel. Eine einzelne Station kann täglich bis zu 822 Batteriewechsel durchführen. Zudem wurden die Standard-Batteriemodule 20# und 25# eingeführt, die mit unterschiedlicher Kapazität eine bedarfsgerechte und personalisierte Versorgung der Nutzer gewährleisten und somit den vielfältigen Mobilitätsbedürfnissen der Nutzer noch besser entsprechen.
Laut Berichten sollen in diesem Jahr in Beijing mehr als 1.000 Superladestationen errichtet werden. In den sechs Stadtbezirken soll der Servicebereich einer Superladestation einen Kilometer erreichen. Für gängige Modelle mit Schnellladefunktion kann die durchschnittliche Ladezeit pro Vorgang damit auf rund 15 Minuten reduziert werden.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)