Mehrere Beijinger Universitäten, darunter die Polytechnische Universität Peking, die Capital Medical University, die Universität für Sprache und Kultur Peking und die Universität für Wissenschaft und Technik Peking, haben kürzlich offiziell die Gründung neuer Fakultäten bekannt gegeben.
Am 12. Oktober weihte die Polytechnische Universität Peking neue Fakultäten für Erneuerbare Energien, Integrierte Schaltkreise, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit ein. Damit entsteht eine neue disziplinäre Struktur, die strategische Schlüsselbereiche abdeckt und nationale Bedürfnisse mit regionaler Entwicklung verbindet.
Am 29. September gründete die Capital Medical University die Fakultät für Medizintechnik. Sie bündelt die Lehr- und Forschungsressourcen von fünf medizinisch-technischen Fachrichtungen, darunter medizinische Bildgebungstechnik, mit dem Ziel, eine enge Integration von Medizin und Ingenieurwesen sowie Medizin und Naturwissenschaften zu fördern und eine Plattform für die Ausbildung von Fachkräften und technologischen Innovationen im Bereich der Medizintechnik aufzubauen.
Im September dieses Jahres wurde das neu gegründete Sino-American International College of Health der Universität für Sprache und Kultur Peking vom Bildungsministerium genehmigt. Das College führt ein gemeinsames Betreuungssystem mit chinesischen und US-amerikanischen Professoren ein und bietet komplett englischsprachige Lehrprogramme an. Zudem werden Kooperationen mit namhaften medizinischen Einrichtungen in China und den USA aufgebaut, um den Studierenden Praktika und Austauschmöglichkeiten im Ausland zu bieten.
Bereits im Juli dieses Jahres fand an der Universität für Wissenschaft und Technik Peking die Eröffnungszeremonie der School of Carbon Neutrality statt. Diese setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, konzentriert sich auf Schlüsseltechnologien zur Erreichung von Klimaneutralität in der Stahlindustrie sowie schafft eine hochwertige Plattform für wissenschaftlich-technologische Innovationen und eine Basis für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte.
(Inhaltsquelle: Capital Education)