Das erste Audiovisuelle Industrie-Innovationszentrum für KI-generierte Inhalte (AIGC) in Beijing – das Beijing AIGC-Audiovisuelle Industrie-Innovationszentrum – hat am 19. August offiziell in Langyuan Station in Betrieb genommen.
Das AIGC-Audiovisuelle Industrie-Innovationszentrum in Beijing ist eine umfassende öffentliche Dienstplattform, die eine Künstliche Intelligenz (KI)-Rechenplattform, eine Produktionspipeline für Intelligente Agenten, Präsentationsdienstleistungen, Ökosystemaufbau und mehr in sich vereint. Das Zentrum wird ansässigen Unternehmen sechs Hauptdienstplattformen bieten: Erstellung audiovisueller digitaler Inhalte, Intelligente Agenten, intelligente Rechenkapazität, Geschäftspromotion, Inkubationsdienstleistungen und Dienstleistungen zur Talententwicklung . Damit soll die klusterbasierte Entwicklung der audiovisuellen Industrie vorangetrieben werden.
Zusammen mit dem Innovationszentrum wurden zudem eine Reihe von Schlüsselinstrumentenplattformen in Betrieb genommen: eine Hochleistungs-KI-Rechenplattform, ein Präsentationsdienstleistungszentrum, eine Plattform zur Förderung der Anwendung von KI-Audiovisuell-Technologien sowie eine Dienstplattform für Intelligente Agenten. Gemeinsam bilden sie ein umfassendes AIGC-Ökosystem, das die gesamte Wertschöpfungskette unterstützt – von der zugrundeliegenden Rechenkapazität und Branchenmodellen über Plattformen für Intelligente Agenten-Tools bis hin zu umfassend gestalteten Anwendungen in allen Szenarien.
Bis heute hat das Innovationszentrum mehr als 60 Ökosystem-Partner versammelt und gemeinsam mit den relevanten Fakultäten der Communication University of China, der Capital Normal University und der Capital University of Economics and Business eine Praxisbasis für die Ausbildung audiovisueller Talente aufgebaut. In diesem Jahr wird zudem in Zusammenarbeit mit der Beijing Film Academy ein Labor für die Integration von AI-Audiovisueller Industrie und Bildung eingerichtet.
(Inhaltsquelle: Beijing News)