Im ersten Quartal haben private Unternehmen in der Region Beijing-Tianjin-Hebei-Region Waren im Wert von 142,75 Milliarden Yuan RMB (rund 18,3 Milliarden Euro) exportiert - ein Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Insgesamt machten die Exporte privater Unternehmen damit 44 Prozent des gesamten Exportvolumens der Region aus – ein Anstieg um 3,6 Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal 2024. Dies unterstreicht ihre zunehmend führende Rolle und treibende Kraft für die regionale Exportentwicklung. Die Daten zeigen, dass die Vitalität privater Unternehmen als Hauptakteure des Marktes in der Region wächst: Die Zahl der exportierenden Privatunternehmen stieg um elf Prozent auf 25.117 - ein Zuwachs von 2.495 im Vergleich zum Vorjahr. Darunter befinden sich 223 AEO („Authorized Economic Operator“) -Höchstzertifizierungsunternehmen, die von weltweiten vereinfachten Zollverfahren und Vorteilen der internationalen gegenseitigen Anerkennung profitieren – sieben mehr als 2024.
„Seit der Einführung der koordinierten Entwicklung der Region Beijing-Tianjin-Hebei vor elf Jahren führt Beijing kontinuierlich in der Außenhandelsleistung“, so ein Vertreter der Beijinger Zollbehörde. „Die Exporte privater Unternehmen in Beijing verzeichnen bereits seit 21 Monaten in Folge ein Jahr-für-Jahr-Wachstum. Im ersten Quartal stiegen sie um 33,7 Prozent auf 35,57 Milliarden Yuan RMB, was 26,7 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt der Wachstumsrate für Privatunternehmen liegt.“
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)