Statistiken der Beijinger Zollbehörde zufolge hat sich das Außenhandelsvolumen Beijings in den ersten acht Monaten des Jahres auf 2,11 Billionen Yuan RMB belaufen. Die Exporte betrugen dabei 406,23 Milliarden Yuan RMB – ein Rekordwert für denselben Zeitraum in der Geschichte – und stiegen um 1,7 Prozent.
In den ersten acht Monaten belief sich das Handelsvolumen Beijings mit den Partnerstaaten der Seidenstraßen-Initiative auf 1,26 Billionen Yuan RMB, was 59,8 Prozent des gesamten Außenhandelsvolumens der Region entspricht. Unter den wichtigsten Handelspartnern beliefen sich die Handelswerte mit der Europäischen Union auf 213,67 Milliarden Yuan RMB und mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) auf 139,91 Milliarden Yuan RMB.
Angesichts der neuen Struktur im Außenhandel entwickeln die offenen Plattformen Beijings ein „beschleunigtes Tempo“. In den ersten acht Monaten stiegen die Exporte aus der Freihandelszone Beijing, der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone von Beijing E-Town, der Demonstrationszone für selbstständige Innovationen Zhongguancun und der umfassenden Zollverschlusszone Tianzhu um 2,2 Prozent, 19,1 Prozent, 3,7 Prozent beziehungsweise 34,4 Prozent.
Darüber hinaus stiegen die Exporte Beijings nach Lateinamerika, Afrika und in die fünf zentralasiatischen Länder um 15,2 Prozent, 19,5 Prozent beziehungsweise 84,5 Prozent. Ihr gemeinsamer Anteil am gesamten Exportvolumen der Region stieg auf 17,4 Prozent.
(Inhaltsquelle: Beijing Daily)