[Foto: VCG]
Die durchschnittliche Konzentration von Feinstaubpartikeln (PM2,5) in Beijing hat von Januar bis August 2025 bei 25,6 Mikrogramm pro Kubikmeter gelegen, was einem Rückgang um 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Zahl der Tage mit guter bis sehr guter Luftqualität erreichte 198, was einer Zunahme von 20 Tagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Im August lag die monatliche Durchschnittskonzentration von PM2,5 bei 16,7 Mikrogramm pro Kubikmeter.
Beijing hat Maßnahmen zur Umstellung von alten PKW auf neue, zur Verschrottung und Erneuerung von LKW und großen/mittleren Bussen mit Emissionsklasse vier und niedriger implementiert. Dies führte dazu, dass mehr als 5.000 alte Busse und LKW mit Emissionsklasse vier und niedriger Anträge auf Subventionen für den Wechsel von Benzin zu Elektrizität einreichten. Durch finanzielle Anreize und die Vorreiterrolle in Schwerpunktbereichen wurde die Umstellung auf erneuerbare Energien in Bereichen wie Stadtlogistik und Einzelhandel gefördert. Der Bestand an mit erneuerbaren Energien betriebenen Fahrzeugen (NEV) in der Stadt hat über 1,16 Millionen erreicht.
Verschiedene Stadtbezirke haben sich auf vielfältige Weise für die Beschleunigung „grüner Innovationen“ von Unternehmen eingesetzt. Von Januar bis August kamen 832 neue „grüne Unternehmen“ hinzu, womit der Anteil dieser Unternehmen auf 32 Prozent stieg und damit bereits das Jahresziel übertraf. 699 Kesselbetreiber in der Stadt haben eine Umweltleistungsbewertung abgeschlossen und die jährliche Aufgabe übertroffen, was den weiteren Rückgang der Stickstoffoxidemissionen weiter voranbringt.
Zur Bekämpfung der im Sommer besonders relevanten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) wurde eine Sonderaktion durchgeführt. Dabei wurden Schwerpunkte auf kritische Zeiträume gelegt und die tägliche präzise Aufsicht verstärkt. Eine stabile Einhaltung der Emissionsgrenzwerte für alle Schadstoffquellen wurde gewährleistet. Dadurch wurde die Grundmenge der Schadstoffe kontinuierlich gesenkt.
Im nächsten Schritt wird Beijing die grünen Innovationen in den drei Bereichen Struktur, Engineering und Management weiter intensivieren, um die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.
(Inhaltsquelle: Büro für Ökologie und Umwelt der Stadt Beijing)