Xijiao-Linie setzt mehr U-Bahn-Züge zu „Rotem Blätter“-Fest ein – Mindestabstand der Züge von fünf Minuten

german.beijing.gov.cn
2025-10-28

Das „Rote Blätter“-Fest 2025 am Beijinger Xiangshan findet vom 17. Oktober bis zum 11. November statt. Um den Besucherverkehr zu sichern, wurde die Beförderungskapazität der Xijiao-Linie erhöht – das kürzeste Abfahrtsintervall beträgt fünf Minuten. Zugleich wird die Kapazität von acht regulären Buslinien im Umkreis des Xiangshan-Gebiets erweitert.

Als Hauptverkehrsroute zur Laubbetrachtung setzt die Xijiao-Linie während der Hochsaison der Laubbetrachtung bis zu neun Züge mit 18 Waggons ein. Täglich werden 300 Fahrten durchgeführt, bei einem Mindestabstand von fünf Minuten und einer maximalen stündlichen Beförderungskapazität von über 6.000 Personen.

Zudem wird an der Station Bagou zu den Hauptverkehrszeiten am Vormittag die Drehkreuz-Konfiguration angepasst, um acht Einlasskanäle zu schaffen. An der Station Xiangshan werden zu den Rückkehr-Hauptverkehrszeiten spezielle Einlasskanäle für Gruppenkarten eingerichtet und die Sicherheitskontrollkanäle von einem auf zwei erhöht.

Darüber hinaus werden folgende acht reguläre Buslinien im Xiangshan-Gebiet verstärkt: Linie 318, 360, 360 Express, 505, 563, 630, 698 und 932. An wichtigen Knotenpunkten, wie der U-Bahn-Station Beigongmen, dem Verkehrsknotenpunkt Xiyuan, dem Osttor des Xiangshan-Parks und der Xiangquan-Ringstraße, werden flexible Reservebusse und Großraumbusse mit Durchgang bereitgestellt. Bei Bedarf werden außerdem Verstärkerfahrten der Linie 563 als Pendelverkehr zwischen den Stationen Beigongmen und Xiyuan zum Xiangshan-Gebiet eingesetzt.

Um auf das veränderte Fahrgastaufkommen durch den neuen öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Wofo-Tempels zu reagieren, führt Beijing Public Transport erstmals das Modell „Parken am Bergfuß, Shuttle-Bus zum Gipfel“ ein. Für die verstärkten acht Linien wurde eine temporäre Haltestelle westlich des südlichen Ausgangs der Wofosidong-Straße eingerichtet. Besucher können ihre Privatfahrzeuge am Fuß des Berges parken und mit den Bussen zum Berg pendeln. Während der Rückkehr-Hauptverkehrszeiten am Nachmittag werden am Busbahnhof Osttor des Xiangshan-Parks zudem Reservebusse bereitgestellt, um Besucher zu den öffentlichen Parkplätzen zu bringen. Bei Bedarf werden zusätzliche Pendelbusse zwischen dem Osttor des Xiangshan-Parks und dem südlichen Ausgang der Wofosidong-Straße eingesetzt, um eine effiziente Verbindung zu gewährleisten.

Zusätzlich hat die Beijinger Polizei im Außenbereich der Xiangshan-Sehenswürdigkeit über 1.000 weitere Parkplätze geschaffen und getrennte Parkbereiche für Busse und Personenkraftwagen ausgewiesen, um die Parkraumsituation während der Hauptverkehrszeiten zu entspannen.

Die Beijinger Polizei appelliert an Besucher, sich vor der Reise auf der offiziellen Webseite des Parks über Regelungen zu „Besucherbegrenzung, Vorab-Reservierung und Hauptverkehrszeiten-Vermeidung“ zu informieren, Tickets über offizielle Kanäle zu buchen und den Erwerb von Tickets bei „Schwarzhändlern“ zu vermeiden, um finanzielle Verluste zu verhindern. Für Gruppenreisen sollten seriöse Reiseveranstalter gewählt werden. Es wird zur Vorsicht bei „unangemessen günstigen Reiseangeboten“ und illegalen „Tagesausflügen“ als Konsumfallen geraten.

(Inhaltsquellen: Beijing Daily, Beijing News)

Anhänge