„Hotline Beijing“ gewinnt Golden Rooster Awards als bester Dokumentarfilm

german.beijing.gov.cn
2025-11-25

Die Gewinner der 38. Ausgabe der Golden Rooster Awards sind am 15. November in Xiamen in der Provinz Fujian bekanntgegeben worden. Der Dokumentarfilm „Hotline Beijing“ wurde als bester Dokumentar- oder Wissenschaftsfilm ausgezeichnet.

Die Jury erklärte: „Der Film konzentriert sich auf die Bürgerhotline 12345 in Beijing und dokumentiert anhand realer Lebensgeschichten in mehreren Dimensionen die praktische Funktionsweise einer modernen Metropole. Ausgehend von einer dokumentarischen Ästhetik findet der Film ein Gleichgewicht zwischen großangelegter Erzählung und mikroskopischer Beobachtung. Er veranschaulicht lebendig die Weisheit der städtischen Governance im Sinne einer Stadt für das Volk und zeigt die institutionellen Innovationen und die gesellschaftliche Bedeutung der sofortigen Bearbeitung von Beschwerden.“

图片1.png

Zuvor hat „Hotline Beijing“ bereits den Spezialpreis der Jury – „Preis für internationale Vermittlung chinesischer Geschichten“ – bei den zweiten Golden Panda Awards sowie die Auszeichnung als „Besonders empfohlener Dokumentarfilm des Jahres“ auf der vierten chinesischsprachigen Dokumentarfilm-Konferenz erhalten. Außerdem wurde er beim 21. China-USA-Filmfestival als „Bester Dokumentarfilm des Jahres“ geehrt. Im September wurde der Film in Los Angeles und New York gezeigt, wo er starke Resonanz bei Medien und Publikum fand und das moderne China, das Leben der Chinesen sowie die städtische Governance Beijings eindrucksvoll präsentierte. Im November fand die Premiere in der Sonderverwaltungszone Hongkong statt, was den Austausch und die Interaktion zu Themen der städtischen Governance sowie zu Kunst und Kultur zwischen Beijing und Hongkong förderte.

(Inhaltsquelle: Offizielles WeChat-Konto des Informationsbüros der Volksregierung der Stadt Beijing „Beijing Fabu“ (北京发布))

Anhänge